English: Performance / Español: Rendimiento / Português: Desempenho / Français: Performance / Italiano: Prestazione

Leistung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Fähigkeit einer Windkraftanlage oder eines Windparks, elektrische Energie zu erzeugen. Diese Leistung wird durch die Umwandlung der kinetischen Energie des Windes in elektrische Energie mittels der Rotoren und des Generators der Anlage erreicht. Die maximale Leistung einer Windkraftanlage, auch Nennleistung genannt, wird in Megawatt (MW) angegeben und hängt von der Größe der Anlage und der Effizienz der Technologie ab.

Allgemeine Beschreibung

Die Leistung von Windkraftanlagen ist ein zentraler Aspekt der Windenergienutzung. Sie bestimmt, wie effektiv der Wind in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Die Leistung einer Anlage variiert mit den Windverhältnissen; sie steigt mit zunehmender Windgeschwindigkeit bis zu einem gewissen Punkt – der sogenannten Nennwindgeschwindigkeit – an. Bei weiter steigenden Windgeschwindigkeiten bleibt die Leistung aufgrund von Sicherheitssystemen konstant, um Beschädigungen der Anlage zu vermeiden. Die Effizienz einer Windkraftanlage wird auch durch Faktoren wie Turmhöhe, Rotordurchmesser und die aerodynamische Gestaltung der Rotorblätter beeinflusst. Moderne Windkraftanlagen sind zudem mit ausgeklügelten Steuerungssystemen ausgestattet, die eine Optimierung der Leistung in Abhängigkeit von Windrichtung und -geschwindigkeit ermöglichen. Die Geschichte der Windenergienutzung reicht von einfachen Windmühlen bis hin zu den heutigen hochtechnologischen Anlagen. Die stetige Entwicklung in Materialwissenschaft, Aerodynamik und Energieumwandlungstechnologien hat zu Windkraftanlagen geführt, die in der Lage sind, einen signifikanten Beitrag zur Stromversorgung zu leisten.

Anwendungsbereiche

Windkraftanlagen finden Anwendung in verschiedenen Sektoren:

  • Kommunale Energieversorgung: Kleine bis mittelgroße Windkraftanlagen können lokale Gemeinschaften oder einzelne Haushalte mit Energie versorgen.
  • Industrielle Energieversorgung: Große Windparks liefern Energie für industrielle Zwecke und können in das öffentliche Stromnetz einspeisen.
  • Offshore-Windparks: Diese werden auf dem Meer errichtet und nutzen die dort herrschenden stärkeren und beständigeren Winde.
  • Landwirtschaft: Einsatz von Windkraft zur Stromerzeugung und Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe.

Bekannte Beispiele

Behandlung und Risiken

Die Herausforderungen im Bereich der Windkraft umfassen technische, ökologische und sozioökonomische Aspekte. Technische Herausforderungen beinhalten die Wartung der Anlagen und die Integration der erzeugten Energie in bestehende Stromnetze. Ökologische Bedenken richten sich auf potenzielle Auswirkungen auf lokale Tierpopulationen und Landschaftsbilder. Sozioökonomisch gibt es Debatten über die Kosten der Windenergie im Vergleich zu fossilen Brennstoffen und die Notwendigkeit von Subventionen.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

Weblinks

Artikel mit 'Leistung' im Titel

  • Leistung P: Leistung P: Der Begriff Leistung, Formelzeichen P, steht zum Einen für die tatsächlich abgegebene Leistung (produzierte Strommenge der Windkraftanlage) und zum anderen für die maximal installierte Leistung (zB
  • Bemessungsleistung: Die Bemessungsleistung ist nach dem EEG der Quotient aus der Summe der in dem jeweiligen Kalenderjahr erzeugten Kilowattstunden und der Summe der vollen Zeitstunden des jeweiligen Kalenderjahres abzüglich der vollen Stunden vor der erstmal . . .
  • Blindleistung: Blindleistung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf einen Teil der elektrischen Leistung in einem Stromnetz, der nicht in nutzbare Energie umgewandelt wird, aber für die Aufrechterhaltung der Spannung im Netz und für den Betrieb bes . . .
  • Nennleistung: Die Nennleistung ist die von Hersteller angegebende die maximal mögliche Leistung vom Getriebe der Windkraftanlage. Die Angabe erfolgt in kW bzw. MW oder in der Summe für mehrere Getriebe in einem Windpark in GW
  • Reserveleistung: Um Stromausfälle zu vermeiden, wird von den Netzbetreibern eine Reserveleistung von 3000 MW vorgehalten, um einen plötzlichen Ausfall von Kraftwerken zu kompensieren
  • Leistungsanalyse: Leistungsanalyse ist im Windkraft-Kontext der Prozess der Bewertung und Überprüfung der Effizienz und Effektivität von Windkraftanlagen. Dies umfasst die systematische Untersuchung und Interpretation von Betriebsdaten, um die . . .
  • Leistungsbeiwert: Der Leistungsbeiwert beschreibt den Ausnutzungsgrad der im Wind enthaltenen Leistung. In einem Diagramm können die Leistungsbeiwerte der für die geplanten Anlagen und die Vergleichsanlagen verwendeten Leistungskennlinien verglichen . . .
  • Leistungsfaktor: Leistungsfaktor im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Verhältnis von Wirkleistung (die tatsächlich genutzte elektrische Leistung, um Arbeit zu verrichten) zu Scheinleistung (die gesamte vom Generator erzeugte Leistung) in einem . . .
  • Leistungskennlinie: Die Leistungskennlinie ist eine Kennlinie, die den Zusammenhang zwischen Leistung und Wind­geschwindigkeit unabhängig von der Nabenhöhe darstellt
  • Leistungskennlinienkorrektur: Leistungskennlinienkorrektur: Verschiedene Leistungskennlinien sind nicht unbedingt kompatibel, so dass Leistungs­kennlinien­korrekturen vorgenommen werden sollten
  • Leistungskoeffizient: Leistungskoeffizient im Kontext der Windkraft, auch als Betz'scher Koeffizient oder Betz-Grenze bekannt, ist eine Kennzahl, die das Verhältnis der aus dem Wind gewonnenen mechanischen Leistung zur Leistung des anströmenden Windes . . .
  • Leistungskurve: Die Leistungskurve im Kontext der Windkraft bezieht sich auf eine grafische Darstellung, die die Beziehung zwischen der Windgeschwindigkeit und der erzeugten Leistung einer Windkraftanlage darstellt
  • Leistungsprognose: Leistungsprognose im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Vorhersage der von Windkraftanlagen oder Windparks zu erwartenden Stromerzeugung über einen bestimmten Zeitraum
  • Leistungsreduktion: Bei der Leistungsreduktion wird aus Gründen des Immissionsschutzes, Vogelschutzes, Netzbeschränkungen oder aus anlagenspezifischen Gründen wie Begrenzung der mechanischen Belastung die Leistung einer Wind kraftanlage zeitweise reduziert
  • Leistungsregelung: Eine Leistungsregelung, also ein Regelung der Nennleistung der Windkraftanlage, ist nötig, um den Generator und die ganze Windkraftanlage vor Überlast zu schützen

Zusammenfassung

Leistung in der Windkraft beschreibt die Effizienz, mit der Windenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Moderne Windkraftanlagen nutzen fortschrittliche Technologien, um maximale Leistung zu erzielen und tragen somit zur Diversifizierung und Nachhaltigkeit der Energieversorgung bei. Trotz technischer und ökologischer Herausforderungen bietet die Windkraft eine vielversprechende Möglichkeit, den wachsenden Energiebedarf umweltfreundlich zu decken.

--



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Energieeffizienz ■■■■■■■■■■
Energieeffizienz im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Maß, in dem Windenergieanlagen die ihnen . . . Weiterlesen
Windenergieproduktion ■■■■■■■■■■
Windenergieproduktion im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung der kinetischen . . . Weiterlesen