Die Windkraft zählt nun zu den Erneuerbaren Energien, da sich die im Wind enthaltene  Energie, ebenso wie die Wasserkraft oder Sonnenenergie, nicht aufbrauchen lässt. Im Gegensatz dazu stehen die  fossilen Energieträger, die auf der Erde nur endlich vorhanden sind (Kohle, Uran, Erdgas, Erdöl usw.).

 

 



 
Thüga - Erneuerbare Energien GmbH
 
Nachhaltig neue Energie für kommunale Lebensräume

Ähnliche Artikel

Erneuerbare Energie auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen
Solarenergie auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen
Energiewende auf umweltdatenbank.de■■■■■
Als Energiewende wird eine grundsätzliche politische Entscheidung bezeichnet, die zur Verwendung neuer . . . Weiterlesen
Energiequelle auf umweltdatenbank.de■■■■■
Als Energiequelle wird in der Energiewirtschaft und Energietechnik ein Energieträger oder ein Energiewandler . . . Weiterlesen
Regenerative Energie auf umweltdatenbank.de■■■■■
Eine Regenerative Energie ist praktisch "ewig" verfügbar. Zu den regenerativen Energien (auch: "Erneuerbare . . . Weiterlesen
Fossile Brennstoffe auf architektur-lexikon.de■■■■■
Fossile Brennstoffe sind Braun- und Steinkohle, Erdöl und Erdgas. Alle fossilen Brennstoffe setzten . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energien-Gesetz auf umweltdatenbank.de■■■■■
- Erneuerbare Energien-Gesetz : Erneuerbare Energien -Gesetz : Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer . . . Weiterlesen
Elektrizität auf umweltdatenbank.de■■■■■
- Elektrizität : Strom kommt aus der Steckdose! Das ist im Prinzip richtig, aber irgendwie muss der . . . Weiterlesen
Ökostrom auf umweltdatenbank.de■■■■
Ökostrom in Deutschland; - Die deutschen Haushalte sind bereits Weltmeister beim Mülltrennen - und . . . Weiterlesen
Energieverbrauch auf umweltdatenbank.de■■■■
Der Energieverbrauch in Deutschland beträgt pro Jahr zirka 14.500 Petajoule an Primärenergie, davon . . . Weiterlesen