Der Generator einer Windkraftanlage verwandelt mechanische Energie des Rotors in elektrische Energie.

Generatoren für Windkraftanlagen unterscheiden sich von herkömmlichen Kraftwerksgeneratoren, da der Generator einer WKA an eine Leistungsquelle (den Rotor) mit stark schwankender mechanischer Leistung (Drehmoment) angeschlossen ist.

In Windkraftanlagen werden robuste polumschaltbare Asynchrongeneratoren, die starr gekoppelt mit zwei festen Drehzahlen auf das elektrische Netz geschaltet werden, und Generatoren, die mit variabler Drehzahl betrieben werden, eingesetzt. Bei variabler Drehzahl werden sowohl der Synchrongenerator als auch der doppeltgespeiste Asynchrongenerator verwendet.


Ein Generator mit einer Nennleistung von 2300 kW kann z.B. eine Nennspannung von 660 V und eine Frequenz von 50 Hz haben und dabei um die 13 Tonnen wiegen. Wird ein speziell entwickelter hochpoliger Ringgenerator mit großem Durchmesser verwendet, kann das Getriebe entfallen.




Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Rotor ■■■■■
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen
getriebelose Bauform ■■■■■
Bei der getriebelosen Bauform wird durch die Verwendung eines Ringgenerators kein Getriebe, Kupplung . . . Weiterlesen
mechanische Bremse ■■■■■
Die mechanische Bremse wird manuell am Turmfuß oder in der Gondel für Reparaturen oder Wartungen oder . . . Weiterlesen
VDI 3834, Blatt 1 ■■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: VDI 3834, Blatt 1 --- . . . Weiterlesen
Geräusche von Windkraftanlagen ■■■■■
Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, . . . Weiterlesen
Kupplung ■■■
Eine Kupplung wird zur Übertragung eines unveränderten Drehmoments zwischen Rotorwelle und Generator . . . Weiterlesen
Gondel ■■■
Die Gondel bezeichnet den gesamten Maschinensatz, wie Rotorwelle mit Lagerung, Getriebe und Generator, . . . Weiterlesen
Kilowattstunde ■■■
Die Kilowattstunde (kWh) ist eine Einheit für die Energie. Strom, der von einer WKA in das Netz eingespeist . . . Weiterlesen
Paragraph 21 ■■■
Paragraph 21: Paragraph 21 des EEG regelt den Vergütungsbeginn und die Vergütungsdauer; (1) Die Vergütungen . . . Weiterlesen
Turbulenz im Park ■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen