Im großen Maßstab werden Windräder (auch Windmühlen genannt) aufgestellt, deren Energie in Strom umgewandelt wird. Damit werden Windmühlen annähernd standortunabhängig. Lediglich die zu erwartende Windenergie (Windhöffigkeit)ist noch standortbestimmend.

Windkraftanlagen erreichen heutzutage pro Jahr etwa zwischen 1.400 und über 5.000 Volllaststunden. Dabei sind die besten Standorte offshore (d.h. vor den Küsten, wo nichts den Wind stört). 5.000 Stunden sind 13,7 Std. pro Tag.

 



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Stromnetz ■■■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Stromnetz: . . . Weiterlesen
Wind-Lexikon auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich das "Wind-Lexikon" auf eine Sammlung von Begriffen und Ausdrücken, die . . . Weiterlesen
Stromversorgung auf umweltdatenbank.de■■■■■
Stromversorgung steht für Elektrizitätsversorgung bzw. ein Verteilernetz der Versorgungsnetz- oder . . . Weiterlesen
WKA ■■■■■
WKA ist die Abkürzung für Windkraftanlage bzw. Windkraftanlagen (WKAn). Sie werden auch oft als Windmühlen, . . . Weiterlesen
Strom auf umweltdatenbank.de■■■■■
Strom ist die Bezeichnung für den Fluss elektrischer Ladungen, zB. in Form von Elektronen durch ein . . . Weiterlesen
Windkraft auf umweltdatenbank.de■■■■■
Windkraft bedeutet entweder Winddruck, also den physikalischen Druck, der von strömender Luft auf eine . . . Weiterlesen
Wind auf umweltdatenbank.de■■■■■
Als Wind (althochdeutsch wint) wird in der Meteorologie eine gerichtete, stärkere Luft­bewegung in . . . Weiterlesen
Solarenergie auf umweltdatenbank.de■■■■■
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen
Laddermill ■■■■■
Lexikon - Lexikon L, L: Laddermill --- . . . Weiterlesen
Energie auf industrie-lexikon.de■■■■
Energie ist eine physikalische Zustandsgröße. Die Energie eines Systems lässt sich selbst nicht messen, . . . Weiterlesen