Im großen Maßstab werden Windräder (auch Windmühlen genannt) aufgestellt, deren Energie in Strom umgewandelt wird. Damit werden Windmühlen annähernd standortunabhängig. Lediglich die zu erwartende Windenergie (Windhöffigkeit)ist noch standortbestimmend.
Windkraftanlagen erreichen heutzutage pro Jahr etwa zwischen 1.400 und über 5.000 Volllaststunden. Dabei sind die besten Standorte offshore (d.h. vor den Küsten, wo nichts den Wind stört). 5.000 Stunden sind 13,7 Std. pro Tag.