Das von EMD entwickelte Programm PARK ist der Vorläufer des heute meist verwendete Programm WindPro. In PARK wird für die Windberechnung auf WAsP 4.1 zurückgegriffen. Von PARK werden stets niedrigere Energieerträge berechnet als von WAsP. Der Unterschied beträgt typischerweise rund 2 Prozent. Um Fehler aufgrund dieser Differenzen zu vermeiden, sollten die Vergleiche zwischen den Standorten bestehender Anlagen und dem beurteilten Standort möglichst mit demselben Rechenprogramm durchgeführt. Selten werden Unterschiede außerhalb des Bereichs 1 bis 3 Prozent gefunden. Ab der Version WAsP 8.0 ist dieser Fehler behoben und die Ergebnisse von WAsP und PARK stimmen gut überein.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Parkeffekt ■■■■
Orografieeinfluss ■■■■
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen
Ertragsgutachten ■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Ertragsgutachten --- . . . Weiterlesen
Abgleich ■■■
Im Rahmen der Erstellung von heutigen Windgutachten wird ein Abgleich durchgeführt. Dabei werden die . . . Weiterlesen
WAsP ■■■
Lexikon - Lexikon W, W: WAsP --- . . . Weiterlesen
Strömungsmodell ■■■
Häufig wird ein Strömungsmodell wie zB. WAsP zur Übertragung der Windverhältnisse an einer Wetterstation . . . Weiterlesen
RIX –Index ■■■
Der RIX –Index -Ruggedness Index (kurz RIX) ist in der ein Maß für die Komplexität der Topographie . . . Weiterlesen
Orografiemodell ■■■
Lexikon - Lexikon O, O: Orografiemodell --- . . . Weiterlesen
Eigenverbrauch ■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Eigenverbrauch --- . . . Weiterlesen
Leistungskennlinie ■■
Die Leistungskennlinie ist eine Kennlinie, die den Zusammenhang zwischen Leistung und Wind­geschwindigkeit . . . Weiterlesen