Als Standort wird meist die Fläche eines Windparks bezeichnet und wird meist nach der nächsten Ortschaft benannt. Hingegen hat jede Windkraftanlage eine Position, die durch Koordinaten festgelegt wird. Ein windreicher Standort befindet sich exponiert im Gelände. Eine weite Sicht in den Hauptwindrichtungen ist ebenfalls von Vorteil. Sehr nachteilig auf die Windverhältnisse wirken sich Lee-Lagen aus und wenn die Anlagen sich großräumig in niedrigerem Gelände befinden.
Standort
Ähnliche Artikel | |
Standortanalyse | ■■■■■ |
Die Standortanalyse wird von den Planungsbüros von Windkraftanlagen durchgeführt, um einen geeigneten . . . Weiterlesen | |
Windparklayout | ■■■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Windparklayout --- . . . Weiterlesen | |
Strömungsmodell | ■■■■ |
Häufig wird ein Strömungsmodell wie zB. WAsP zur Übertragung der Windverhältnisse an einer Wetterstation . . . Weiterlesen | |
Orografieeinfluss | ■■■■ |
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen | |
Rotorfläche | ■■■ |
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen | |
Waldeinfluss | ■■■ |
Der Einfluss von Wald auf das Betriebsverhalten von Windkraftanlagen wird von Strömungsmodellen wie . . . Weiterlesen | |
Bebauungsplan | ■■■ |
Der Bebauungsplan ist ein von der Gemeinde aufzustellender verbindlicher Bauleitplan. Er wird aus dem . . . Weiterlesen | |
Beurkundungspflicht | ■■■ |
Nach dem BGB §311b besteht Beurkundungspflicht für Verträge, wenn ein Vertragspartner sich an dem . . . Weiterlesen | |
Planungsvariante | ■■■ |
Planungsvarianten sind mehrere Varianten für die Beplanung einer Fläche mit Windkraftanlagen, die sich . . . Weiterlesen | |
Flächennutzungsplan | ■■■ |
Lexikon - Lexikon F, F: Flächennutzungsplan --- . . . Weiterlesen |