Die TR5 steht für die Technische Richtlinie für Windenergieanlagen, Teil 5: Bestimmung und Anwendung des Referenzertrages, die von der FGW, Fördergesellschaft Windenergie e.V. herausgegeben wird. Die Revision 4 ist vom 01.06.2008. Der Referenzertrag wird von Windgutachtern berechnet, die gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2000 akkreditiert sind.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

TR6 ■■■■■■■■■■
Lexikon - Lexikon T, T: TR6 --- . . . Weiterlesen
Referenzertrag ■■■■■■■
Der Referenzertrag ist die für jeden Windkraftanlagentyp bei einer speziellen Nabenhöhe berechnete . . . Weiterlesen
ISO/IEC 17025 ■■■■■■■
Die ISO/IEC 17025 „Die Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ . . . Weiterlesen
Referenzstandort ■■■■
Im EEG in der Anlage 5 wird der Referenzstandort eingeführt und die FGW – Richtlinie TR5 befasst sich . . . Weiterlesen
FGW ■■■
Lexikon - Lexikon F, F: FGW --- . . . Weiterlesen
Schallprognose ■■■
Zur Erstellung einer Schallprognose muss der Schallleistungspegel der WEA bekannt sein. Mit der Prognose . . . Weiterlesen
DIN auf industrie-lexikon.de■■■
DIN --- Deutsches Institut für Normung eV; - - Im Industrie-Kontext steht "DIN" für "Deutsches Institut . . . Weiterlesen
VDI-Richtlinie 2714 ■■■
Die Richtlinie des Vereins deutscher Ingenieure VDI-Richtlinie 2714 (Schallausbreitung im Freien) wird . . . Weiterlesen
Schwedische Richtlinie: Ljud från vindkraftverk ■■■
Die schwedische Richtlinie ISBN 91-620-6241-7 zur Berechnung der Schallausbreitung für WEA ist im Dezember . . . Weiterlesen
SDL-Verordnung ■■■
Lexikon - Lexikon S, S: SDL-Verordnung --- . . . Weiterlesen