Eine Windzone oder auch Wind­lastzone wird in der DIN 1055-4 definiert. Deutschland wurde in vier Wind­zonen eingeteilt. Für die Windlast­zonen wurden gemittelte Wind­geschwindigkeiten in 10m Höhe über ebenem Grund angenommen und in die 4 Windlast­zonen eingeteilt, wobei an der Nordsee die Zone 4 mit der höchsten mittleren Wind­geschwindigkeit liegt.




Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Blitzschutz ■■
Zur Vermeidung von Blitzschäden an einem Mast und deren Sensoren, wird eine Stahlstange ganz oben am . . . Weiterlesen
Leistungskennlinie ■■
Die Leistungskennlinie ist eine Kennlinie, die den Zusammenhang zwischen Leistung und Wind­geschwindigkeit . . . Weiterlesen
Konstruktions-Grundfläche auf architektur-lexikon.de
Eine Konstruktions-Grundfläche darf in gewerblichen Räumen gemäß GIF und DIN 277 nicht in die Mietfläche . . . Weiterlesen
Kunde auf finanzen-lexikon.de
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen