Ertrag ist ein Überbegriff für die produzierte Strommenge. Je nach zeitlicher Einteilung wird zwischen Jahreserträgen, Monatserträgen, Tageserträgen usw. unterschieden und entsprechend in GWh, MWh oder kWh angegeben.



 
Thüga - Erneuerbare Energien GmbH
 
Nachhaltig neue Energie für kommunale Lebensräume

Ähnliche Artikel

Betriebsergebnisse ■■■■■■■
Als Betriebsergebnisse werden die Energieerträge, also die produzierten Strommenge in kWh, von Windkraftanlagen . . . Weiterlesen
Jahresenergieertrag ■■■■■
Der Jahresenergieertrag ist die mittlere, innerhalb eines Kalenderjahres zu erwartende Energieerzeugung . . . Weiterlesen
Bruttoenergieertrag ■■■■
Der Bruttoenergieertrag ist ein Jahresenergieertrag, der keinen Ertragsverlust wie zB. den Abschattungsverlust, . . . Weiterlesen
Langfristertrag ■■■■
Der Langfristertrag einer Windkraftanlage, meist in MWh/a angegeben, bezeichnet den langjährig mittleren . . . Weiterlesen
Monatsertrag ■■■■
Referenzertrag ■■■■
Der Referenzertrag ist die für jeden Windkraftanlagentyp bei einer speziellen Nabenhöhe berechnete . . . Weiterlesen
Gütegrad ■■■
Der Gütegrad ist eine Kennzahl, um festzustellen wie gut ein realer Jahresenergieertrag einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen
Betriebsdaten ■■■
Betriebsdaten sind von der Steuerung der Windkraftanlage aufgenommene Daten, die Informationen zum Betriebsverhalten . . . Weiterlesen
Energieerträge ■■■
Energieerträge sind die in einem bestimmten Zeitraum von einer Windkraftanlage erzeugte elektrische . . . Weiterlesen
Ertragsdaten ■■■
Ertragsdaten geben Auskunft über einen bestimmten zeitlich produzierten Windstrom. . . . Weiterlesen