Der Monatsertrag einer Windkraftanlage ist die an der Steuerung oder am Einspeisepunkt abgelesene Strommenge.
Monatsertrag
Ähnliche Artikel | |
Betriebsdaten | ■■■■ |
Betriebsdaten sind von der Steuerung der Windkraftanlage aufgenommene Daten, die Informationen zum Betriebsverhalten . . . Weiterlesen | |
Betriebsergebnisse | ■■■■ |
Als Betriebsergebnisse werden die Energieerträge, also die produzierten Strommenge in kWh, von Windkraftanlagen . . . Weiterlesen | |
Ertrag | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Langfristertrag | ■■■ |
Der Langfristertrag einer Windkraftanlage, meist in MWh/a angegeben, bezeichnet den langjährig mittleren . . . Weiterlesen | |
Energieerträge | ■■■ |
Energieerträge sind die in einem bestimmten Zeitraum von einer Windkraftanlage erzeugte elektrische . . . Weiterlesen | |
Übertragungsverluste | ■■■ |
Lexikon - Lexikon U, U: Übertragungsverluste --- . . . Weiterlesen | |
Jahresenergieertrag | ■■■ |
Der Jahresenergieertrag ist die mittlere, innerhalb eines Kalenderjahres zu erwartende Energieerzeugung . . . Weiterlesen | |
Einspeisepunkt | ■■■ |
Als Einspeisepunkt oder auch Übergabepunkt genannt wird die Stelle am Stromnetz bezeichnet, an dem die . . . Weiterlesen | |
Referenzertrag | ■■ |
Der Referenzertrag ist die für jeden Windkraftanlagentyp bei einer speziellen Nabenhöhe berechnete . . . Weiterlesen | |
Stallstrips | ■■ |
Stallstrips oder Stall-Strips werden im Bereich der Profilnase angebracht, um nachträglich die Leistungsaufnahme . . . Weiterlesen |