English: Wind speed / Español: Velocidad del viento / Português: Velocidade do vento / Français: Vitesse du vent / Italiano: Velocità del vento

Die Windgeschwindigkeit ist der Weg, den Luftteilchen pro Zeiteinheit im Raum zurücklegen.

Die Windgeschwindigkeit ist ein Vektor mit einer waagerechten und einer senkrechten Komponente. In der Windenergie ist die horizontale Komponente von besonderem Interesse.

Die Windgeschwindigkeit ist der wichtigste Parameter für die Berechnung des erwarteten Energieertrages, da die Leistung einer Windkraftanlage mit der dritten Potenz der Windgeschwindigkeit zunimmt. Ein Messfehler von 5% bei der Windgeschwindigkeit führt zu einem Fehler von etwa 15% beim prognostizierten Energieertrag der Windkraftanlage. Dies zeigt, wie wichtig eine genaue Messung der Windgeschwindigkeit ist.


Folgende Maßeinheiten für die Windgeschwindigkeit sind gebräuchlich:
Meter pro Sekunde (m/s), 1 m/s = 3,6 km/h
Kilometer pro Stunde (km/h)
Seemeile pro Stunde (Knoten = 1 kn = 1 nm/h = 1,852 km/h = 0,514 m/s)

Ein Geschwindigkeitsintervall wird in eine Windstärke kategorisiert. Die sogenannte Beaufort -Skala (1806 entwickelt) reicht von Stärke 0 (Windstille mit Windgeschwindigkeiten zwischen 0 und 0,2 m/s) bis Stärke 12 (Orkan ab 32,7 m/s Windgeschwindigkeit).

An jeder Wetterstation wird die Windgeschwindigkeit gemessen. Die Unsicherheit einer Windmessung ist umso größer, je kleiner die gemessene Geschwindigkeit ist.

Die Windgeschwindigkeit ist die zentrale Größe für den Ertrag eines Windparks.

Anwendungsbereiche

  • Optimierung der Windkraftanlagen
  • Vorhersage von Energieerzeugung
  • Planung von Standorten für neue Anlagen

Risiken

  • Überhöhte Windgeschwindigkeiten können zu Schäden an Anlagen führen
  • Zu niedrige Windgeschwindigkeiten können zu geringer Energieerzeugung führen
  • Unvorhersehbare Windrichtungen können die Effizienz beeinträchtigen

Beispiele

  • Die Windgeschwindigkeit beträgt aktuell 10 m/s und sorgt für optimale Energieerzeugung.
  • Bei einer Windgeschwindigkeit von 20 m/s werden die Anlagen aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
  • Die Windgeschwindigkeit wird mithilfe von Sensoren kontinuierlich überwacht.

Beispielsätze

  • Die Windgeschwindigkeit steigt kontinuierlich an und sorgt für eine hohe Energieproduktion.
  • Die Messung der Windgeschwindigkeit zeigt, dass ein Sturm bevorsteht.
  • Die Anpassung der Anlagen an schwankende Windgeschwindigkeiten verbessert die Effizienz.

Ähnliche Begriffe

  • Luftstromgeschwindigkeit
  • Windstärke
  • Luftbewegungsgeschwindigkeit

Artikel mit 'Windgeschwindigkeit' im Titel

  • Abschaltwindgeschwindigkeit: Die Abschaltwindgeschwindigkeit wird im Sprachgebrauch auch kurz Abschaltgeschwindigkeit genannt. Sie wird von jedem Hersteller anders definiert. Entweder muss eine bestimmte Windgeschwindigkeit im 10-Minuten Mittel oder z
  • extreme Windgeschwindigkeit: Unter extreme Windgeschwindigkeit (v) wird die höchste mittlere v, über t Sekunden gemittelt und mit einer jährlichen Überschreitungs­wahrscheinlichkeit von 1/N angegeben
  • Mittlere Windgeschwindigkeit: Die Mittlere Windgeschwindigkeit einer Weibullverteilung vm errechnet sich über: mit A gleich dem Skalierungsfaktor- und k dem Formparameter
  • Windgeschwindigkeitsskala: Windgeschwindigkeitsskala bezieht sich auf die Klassifizierung und Messung der Windgeschwindigkeit, um die Eignung und Leistung von Windkraftanlagen zu bewerten

Zusammenfassung

Windgeschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle im Kontext der Windkraft, da sie die Leistung und Effizienz von Windkraftanlagen maßgeblich beeinflusst. Durch die Messung und Überwachung der Windgeschwindigkeit können Anlagen optimiert, Energieerzeugung vorhergesagt und Standorte geplant werden. Allerdings birgt die Windgeschwindigkeit auch Risiken, wie Schäden an Anlagen bei überhöhten Geschwindigkeiten oder geringe Energieerzeugung bei zu niedrigen Geschwindigkeiten. Es ist daher wichtig, die Windgeschwindigkeit kontinuierlich zu überwachen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

--



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Beaufort ■■■■■■■■■■
Die Beaufort-Skala wurde 1806 vom Engländer Sir Francis Beaufort erarbeitet. Mit Hilfe dieser Beaufort-Skala . . . Weiterlesen
Häufigkeitsverteilung ■■■■■■■
Die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit liegt in der Regel in Stufen von 0,5 m/s oder 1,0 . . . Weiterlesen
Weibullverteilung ■■■■■■■
Weibullverteilung: Die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit liegt in der Regel in Stufen von . . . Weiterlesen
Skalierungsfaktor ■■■■■■■
Die Weibullfunktion, eine Näherungsfunktion für die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen
Formparameter ■■■■■■■
Der Formparameter (auch k-Parameter genannt) ist ein Teil der Weibull-Häufigkeitsverteilung und beeinflusst . . . Weiterlesen
Skalierungsfaktor und A-Parameter ■■■■■■■
Skalierungsfaktor und A-Parameter: Die Weibullfunktion, eine Näherungsfunktion für die Häufigkeitsverteilung . . . Weiterlesen
Rotorfläche ■■■■■■■
Als Rotorfläche oder auch Rotorkreisfläche wird die Kreisfläche bezeichnet, den die Rotorblätter . . . Weiterlesen
Weibullfunktion ■■■■■■■
In der Windenergie wird vor allem die so genannte Weibullfunktion als eine Näherungsfunktion für die . . . Weiterlesen
Ertragsgutachten ■■■■■■
In einem Ertragsgutachten werden sowohl die Wind verhältnisse an einem geplanten Standort als auch Jahresenergieerträge . . . Weiterlesen
Parkeffekt ■■■■■■
Parkeffekt ist die Bezeichnung für die gegenseitige Beeinflussung von Windkraftanlagen durch Abschattung. . . . Weiterlesen