Die Windgeschwindigkeit ist der Weg, den Luftteilchen pro Zeiteinheit im Raum zurücklegen. Die Windgeschwindigkeit ist ein Vektor mit einer waagerechten und einer senkrechten Komponente. In der Windenergie ist die horizontale Komponente von besonderem Interesse.

Die Windgeschwindigkeit ist der wichtigste Parameter für die Berechnung des erwarteten Energieertrages, da die Leistung einer Windkraftanlage mit der dritten Potenz der Windgeschwindigkeit zunimmt. Ein Messfehler von 5% bei der Windgeschwindigkeit führt zu einem Fehler von etwa 15% beim prognostizierten Energieertrag der Windkraftanlage. Dies zeigt, wie wichtig eine genaue Messung der Windgeschwindigkeit ist.


Folgende Maßeinheiten für die Windgeschwindigkeit sind gebräuchlich:
Meter pro Sekunde (m/s), 1 m/s = 3,6 km/h
Kilometer pro Stunde (km/h)
Seemeile  pro Stunde (Knoten = 1 kn = 1 nm/h = 1,852 km/h = 0,514 m/s)

Ein Geschwindigkeitsintervall wird in eine Windstärke kategorisiert. Die sogenannte Beaufort -Skala (1806 entwickelt) reicht von Stärke 0 (Windstille mit Windgeschwindigkeiten zwischen 0 und 0,2 m/s) bis Stärke 12 (Orkan ab 32,7 m/s Windgeschwindigkeit).

An jeder Wetterstation wird die Windgeschwindigkeit gemessen. Die Unsicherheit einer Windmessung ist umso größer, je kleiner die gemessene Geschwindigkeit ist.

Die Windgeschwindigkeit ist die zentrale Größe für den Ertrag eines Windparks.


.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Häufigkeitsverteilung ■■■■■■
Die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit liegt in der Regel in Stufen von 0,5 m/s oder 1,0 . . . Weiterlesen
Weibullverteilung ■■■■■■
Zur Übertragung dieser diskreten / stufigen Häufigkeitsverteilung einer Messung zB. an einer Wetterstation . . . Weiterlesen
Skalierungsfaktor ■■■■■■
Die Weibullfunktion, eine Näherungsfunktion für die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen
Formparameter ■■■■■■
Der Formparameter k ist ein Teil der Weibull-Häufigkeitsverteilung. Die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit . . . Weiterlesen
Weibullfunktion ■■■■■■
In der Windenergie ist vor allem die so genannte Weibullfunktion als eine Näherungsfunktion für die . . . Weiterlesen
Ertragsgutachten ■■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Ertragsgutachten --- . . . Weiterlesen
Parkeffekt ■■■■■
Rotorfläche ■■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen
Bezugszeitraum ■■■■■
us Windmessungen oder aus verfügbaren Betriebsergebnissen von Windkraftanlagen, (jeweils aus meist kürzeren . . . Weiterlesen
Energieerträge ■■■■
Energieerträge sind die in einem bestimmten Zeitraum von einer Windkraftanlage erzeugte elektrische . . . Weiterlesen