Jede Berechnung in einem Modell beinhaltet mehrere Ungenauigkeiten, die zusammen als Unsicherheit bezeichnet werden. Meist werden die Unsicherheiten als Standardunsicherheiten angegeben. Sie sind nicht zu verwechseln mit den Energieverlusten, wie Leitungsverluste, dem Drosselverlust oder Abschaltverlust. Die Unsicherheit bezieht sich aber auf alles, was einen Einfluss auf den letztendlich angegebenen Energieertrag hat (Orografiemodell, Vergleichsanlagen, Leistungskennlinie usw.).




Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Bruttoenergieertrag ■■■■■
Der Bruttoenergieertrag ist ein Jahresenergieertrag, der keinen Ertragsverlust wie zB. den Abschattungsverlust, . . . Weiterlesen
Energieverluste ■■■■
Energieverluste entstehen bei der Energieumwandlung der technisch durch die Windkraftanlage abgenommenen . . . Weiterlesen
Parkeffekt ■■■■
p75-Wert ■■■■
Der p75-Wert ist ein Begriff aus der Überschreitungswahrscheinlichkeit und sagt aus, dass mit einer . . . Weiterlesen
p90-Wert ■■■■
Der p90-Wert ist ein Begriff aus der Überschreitungswahrscheinlichkeit und sagt aus, dass mit einer . . . Weiterlesen
Ertragsgutachten ■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Ertragsgutachten --- . . . Weiterlesen
Luftdichtekorrektur ■■■
Die Luftdichtekorrektur ist eine Anpassung der standortspezifischen Luftdichte im Berechnungsmodell, . . . Weiterlesen
Windgeschwindigkeit ■■■
Die Windgeschwindigkeit ist der Weg, den Luftteilchen pro Zeiteinheit im Raum zurücklegen. Die Windgeschwindigkeit . . . Weiterlesen
Jahresenergieertrag ■■■
Der Jahresenergieertrag ist die mittlere, innerhalb eines Kalenderjahres zu erwartende Energieerzeugung . . . Weiterlesen
Abgleich ■■■
Im Rahmen der Erstellung von heutigen Windgutachten wird ein Abgleich durchgeführt. Dabei werden die . . . Weiterlesen