Leitungsverluste entstehen beim Transport von Strom und werden auch Übertragungsverluste oder elektrische Verluste genannt. Für die wirtschaftliche Betrachtung von Windparks sollten Leitungsverluste berücksichtigt werden, die beim Transport des Windstroms vom Trafo zum Einspeisepunkt entstehen.

Je weiter die Stromleitung von der WEA zum Einspeisepunkt ist und je größer die Dimensionierung des Stromkabels, desto höher sind die Leitungsverluste. Diese Parameter sind Windgutachtern in der Regel nicht bekannt, so dass daher für Leitungsverluste keine Abzüge vorgenommen werden.

Vermutlich liegen bei den meisten Windparks die Leitungsverluste in der Größenordnung zwischen 1-3 %.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Energieverluste ■■■■■■
Energieverluste entstehen bei der Energieumwandlung der technisch durch die Windkraftanlage abgenommenen . . . Weiterlesen
Vereisung ■■■
Von Vereisung wird gesprochen, wenn bei einer Windmessung die Sensoren, wie Anemometer oder Windfahne . . . Weiterlesen
Netzzugangsverluste ■■■
Netzzugangsverluste sind Energieverluste, da produzierter Strom nicht ins Netz eingespeist werden kann, . . . Weiterlesen
Verfügbarkeit ■■■
Lexikon - Lexikon V, V: Verfügbarkeit --- . . . Weiterlesen
Standortertrag ■■■
Der Standortertrag einer Windenergieanlage oder eines Windparks ist nach der TR5 der an der Übergabestelle . . . Weiterlesen
vNNE ■■
Lexikon - Lexikon V, V: vNNE --- . . . Weiterlesen
Leitung auf umweltdatenbank.de■■
Leitung bezeichnet die Tätigkeit oder Funktion der Führung eines Unternehmens oder einer Behörde, . . . Weiterlesen
Solare Stromversorgung ■■
Windkraftanlagenbetreiber ■■
Ein Windkraftanlagenbetreiber ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die Windkraftanlagen . . . Weiterlesen
Synchrongenerator ■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen