Mit dem Abschaltverlust ist der Energieverlust einer Windkraftanlage gemeint, der durch das manuelle Abschalten der Anlage entsteht. Der Abschaltverlust bezieht sich auf den Bruttoenergieertrag und wird in Prozent angegeben. Die Anlage wird z. B. für Reparaturen, Wartungen, Servicearbeiten, Besichtigungen manuell vom Personal abgeschaltet.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Energieverluste ■■■■■■
Energieverluste entstehen bei der Energieumwandlung der technisch durch die Windkraftanlage abgenommenen . . . Weiterlesen
Jahresenergieertrag ■■■■
Der Jahresenergieertrag ist die mittlere, innerhalb eines Kalenderjahres zu erwartende Energieerzeugung . . . Weiterlesen
Rotorschattenwurfabschaltverluste ■■■■
Rotorschattenwurfabschaltverluste sind Energieverluste durch Betriebsbeschränkung einer Windkraftanlage, . . . Weiterlesen
Wartung Ihrer Lackieranlage! auf industrie-lexikon.de■■■
Wartung Ihrer Lackieranlage!: Wartung und Reparatur Ihrer Berkmann Lackieranlage!; So haben Sie garantiert . . . Weiterlesen
technisch bedingte Verluste ■■■
- technisch bedingte Verluste: Technisch bedingte Verluste sind Energieverluste, die durch die Technik . . . Weiterlesen
Abschattungsverlust ■■■
Mit dem Abschattungsverlust ist der Energieverlust einer Windkraftanlage gemeint, der durch die Abschattung . . . Weiterlesen
Drosselverlust ■■■
Mit dem Drosselverlust ist der Energieverlust einer Windkraftanlage gemeint, der durch die Drosselung . . . Weiterlesen
Netzzugangsverluste ■■■
Netzzugangsverluste sind Energieverluste, da produzierter Strom nicht ins Netz eingespeist werden kann, . . . Weiterlesen
Schubbeiwert ■■■
Der Rotorschub ist die Kraft, die horizontal von der Luftströmung auf die Nabe der Windkraftanlage bzw. . . . Weiterlesen
mechanische Bremse ■■■
Die mechanische Bremse wird manuell am Turmfuß oder in der Gondel für Reparaturen oder Wartungen oder . . . Weiterlesen