Die Mittlere Windgeschwindigkeit einer Weibullverteilung vm errechnet sich über:

mit A gleich dem Skalierungsfaktor

und k dem Formparameter



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Häufigkeitsverteilung ■■■■■■
Die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit liegt in der Regel in Stufen von 0,5 m/s oder 1,0 . . . Weiterlesen
Skalierungsfaktor ■■■■■■
Die Weibullfunktion, eine Näherungsfunktion für die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen
Formparameter ■■■■■■
Der Formparameter k ist ein Teil der Weibull-Häufigkeitsverteilung. Die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit . . . Weiterlesen
Weibullverteilung ■■■■■
Zur Übertragung dieser diskreten / stufigen Häufigkeitsverteilung einer Messung zB. an einer Wetterstation . . . Weiterlesen
Weibullfunktion ■■■■
In der Windenergie ist vor allem die so genannte Weibullfunktion als eine Näherungsfunktion für die . . . Weiterlesen
Weibullparameter ■■■■
Lexikon - Lexikon W, W: Weibullparameter --- . . . Weiterlesen
Windparameter ■■■■
Zu den Windparametern zählt die mittlere Windgeschwindigkeit, die Weibull-Skalierungsfaktor A, Weibull-Formparameter . . . Weiterlesen
Anemometer ■■■
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen
Windrose ■■■
Lexikon - Lexikon W, W: Windrose --- . . . Weiterlesen
ISO 9613-2
Die DIN ISO 9613-2 wird im Folgenden, bezogen auf die in der Windenergie typischen Parameter vereinfacht . . . Weiterlesen