UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

Der Bundesverband WindEnergie (BWE) (Ofizieller Name: Bundesverband für Windenergie e.V.) vertritt die Interessen der Windindustrie gegenüber Politik, Behörden und anderen Institutionen.

Im BWE sind verschiedene Fachgruppen aktiv, die sich um die Belange verschiedener Interessensgruppen kümmern.

Der BWE verfügt zurzeit über zehn Beiräte, die in ihren speziellen Fachgebieten mehr als nur eine Informationsbörse darstellt. Hier werden aktuelle Sachfragen gelöst und langfristige Strategien entwickelt. Die konkrete inhaltliche Arbeit dieser Experten mündet in wissenschaftlichen Studien und für die Branche geltenden Standards.

Die Beiräte sind durch ihre Vorsitzenden im Vorstand des BWE vertreten und können so aktiven Einfluss auf die Politik des Verbandes nehmen. Um auf aktuelle Probleme reagieren zu können, bilden sich darüber hinaus kurzfristig Arbeitskreise, die schnell handlungsfähig sind und auch externe Experten mit ins Boot holen. Die Beiräte: Betreiberbeirat inklusive aller Betreiberforen, Betriebsführerbeirat, Juristischer Beirat, Hersteller- und Zuliefererbeirat, Planerbeirat, Sachverständigenbeirat, Wissenschaftlicher Beirat, Anlegerbeirat, Finanziererbeirat, Windgutachterbeirat

Die Arbeitskreise: Kennzeichnung von WEA, Graufleckigkeit, Fundamente, Radar, Öffentlichkeitsarbeit und Naturschutz und Windenergie

Der Verband wir durch einen Vorstand vertreten und das Arbeitsfeld wird durch 13 Landesvorstände und 37 Regionalverbände vor Ort abgedeckt.

Der BWE ist Mitglied im BEE (Bundesverband Erneuerbare Energien), im EWEA (der Europäischen Windenergievereinigung) und im EREF, dem Europäischen Dachverband der Betreiber von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien.

Zusammenfassung

Der Bundesverband WindEnergie ist eine Interessenvertretung für die Windkraftbranche in Deutschland. Er setzt sich für den Ausbau der Windenergie als wichtige Form der erneuerbaren Energien ein und vertritt die Interessen von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen Akteuren in der Branche. Der Verband engagiert sich für eine nachhaltige Energieversorgung und fördert den Einsatz von Windkraftanlagen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bundesverband WindEnergie'

'BMU' ■■■■■■■■■
BMU im Windkraftkontext steht für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit . . . Weiterlesen
'Dekarbonisierung' ■■■■■■■■■
Dekarbonisierung bezeichnet im Windkraftkontext die Verringerung von CO₂-Emissionen durch den Einsatz . . . Weiterlesen
'Erneuerbare-Energien-Gesetz' ■■■■■■■■
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist in Deutschland das zentrale rechtliche Instrument zur Förderung . . . Weiterlesen
'Windkraftfirma' ■■■■■■■■
Eine Windkraftfirma ist ein Unternehmen oder Organisationen, die in der Produktion und Nutzung von Windenergie . . . Weiterlesen
'Fledermausschutz' ■■■■■■■■
Fledermausschutz im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, . . . Weiterlesen
'Spot' ■■■■■■■■
Spot im Kontext der Windkraft bezieht sich typischerweise auf den Spotmarkt (Energie-Spotmarkt), wo der . . . Weiterlesen
'Hedging' ■■■■■■■■
Hedging im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Strategien zur Absicherung gegen finanzielle Risiken, . . . Weiterlesen
'China' ■■■■■■■■
China ist im Kontext der Windkraft einer der weltweit führenden Akteure in der Entwicklung und Nutzung . . . Weiterlesen
'Offshore-Wind' ■■■■■■■■
Offshore-Wind bezieht sich auf Windkraftanlagen, die im Meer installiert sind, um Windenergie zu nutzen . . . Weiterlesen
'Klimapolitik' ■■■■■■■■
Klimapolitik bezieht sich im Windkraft-Kontext auf die politischen Strategien und Maßnahmen, die darauf . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de