SDL steht für Systemdienstleistungen. Um die Sicherheit und Stabilität der Stromnetze auch bei hohen Anteilen von Windenergieanlagen im Netz zu erhöhen wurde die Verordnung zu Systemdienstleistungen (SDL-Verordnung) durch Windenergieanlagen (Systemdienst-leistungsverordnung – SDLWindV) entworfen.

In § 64 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom 25. Oktober 2008 hat die Bundesregierung deswegen verschiedene Auflagen erlassen.

Betreiber von Windenergieanlagen haben unter bestimmten Auflagen Anspruch auf einen Systemdienstleistungs-Bonus. Für eine Dauer von fünf Jahren können 0,5 ct/kWh zusätzlich zur Vergütung im Rahmen des EEG beantragt werden.

WEA, die nach dem 30. Juni 2010 an das Mittelspannungsnetz angeschlossen werden, müssen am Netzverknüpfungspunkt Anforderungen der technischen Richtlinie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft "Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz", Ausgabe Juni 2008, erfüllen.

Der Nachweis, dass die Voraussetzungen eingehalten werden, ist durch die Vorlage von Einheitenzertifikaten und durch das Gutachten einer oder eines Sachverständigen zu erbringen. Die Erstellung der Zertifikate und die Begutachtung müssen nach dem Stand der Technik durchgeführt werden. Zertifizierer müssen nach DIN EN 45011 akkreditiert sein.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Einheitenzertifikat ■■■■■■■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Einheitenzertifikat --- . . . Weiterlesen
Paragraph 21 ■■■■■
Paragraph 21: Paragraph 21 des EEG regelt den Vergütungsbeginn und die Vergütungsdauer; (1) Die Vergütungen . . . Weiterlesen
Paragraph 29 ■■■■■
Der Paragraph 29  des EEG  § 29 Windenergie; (1) Für Strom aus Windenergieanlagen beträgt die Vergütung . . . Weiterlesen
Paragraph 31 ■■■■
EEG § 31 Windenergie Offshore; (1) Für Strom aus Offshore-Anlagen beträgt . . . Weiterlesen
Vergütungskategorie ■■■■
Die Vergütungskategorie zB. WnK290S-----11, gibt Informationen zu der Quelle der eingespeisten Kilowattstunden. . . . Weiterlesen
Windenergieanlage ■■■■
Eine Windenergieanlage (WEA) ist eine Maschine zur Ausnutzung der natürlichen Energie der Luftströmung . . . Weiterlesen
Referenzertrag ■■■■
Der Referenzertrag ist die für jeden Windkraftanlagentyp bei einer speziellen Nabenhöhe berechnete . . . Weiterlesen
ISO/IEC 17025 ■■■
Die ISO/IEC 17025 „Die Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ . . . Weiterlesen
Strom muss bezahlbar bleiben ■■■
Die Aussage: "Strom muss bezahlbar bleiben" wird in letzter Zeit häufig benutzt. Daher wollen Bundesministern . . . Weiterlesen
vNNE ■■■
Lexikon - Lexikon V, V: vNNE --- . . . Weiterlesen