Die Nabenhöhe ist die Höhe, in der sich die Nabe des Windrotors über der Geländeoberfläche  befindet.

Die Wahl der geeigneten Nabenhöhe (NH) ist in erster Linie von den Windverhältnissen am geplanten Standort und hier vor allem von der Rauhigkeit des Geländes abhängig. Hierüber geben Windgutachten Aufschluss. In den meisten Fällen bringen im Binnenland an Standorten mit hohen Rauhigkeiten und entsprechenden Turbulenzen größere Nabenhöhen wirtschaftliche Vorteile. Offshore oder in ebenen Küstenregionen steht der Mehrertrag durch einen höheren Turm den höheren Kosten des größeren Turmes gegenüber. Mit einem Gittermast kann eine Nabenhöhe bis 160 m erreicht werden. (z.B. in Laasow ca. 20 km westlich von Cottbus)

 

Eine Buchliste zum Thema Nabenhöhe.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Turm ■■■■■■
Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen . . . Weiterlesen
Orografieeinfluss ■■■■■■
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen
Hybridturm ■■■■■
Der Hybridturm ist eine spezielle Bauform für Windkraftanlagen mit Nabenhöhen zwischen 120 m bis 180 . . . Weiterlesen
Rotornabe ■■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotornabe --- . . . Weiterlesen
Gittermast ■■■■■
Ein Gittermast, auch Fachwerkturm, Gitterturm oder Stahlgitterturm genannt, ist eine Fachwerkskonstruktion . . . Weiterlesen
Fundament ■■■■■
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem . . . Weiterlesen
Nachtbetrieb ■■■■■
Wird in einem Schallgutachten festgestellt, dass nachts die Grenzwerte nach dem BImSchG überschritten . . . Weiterlesen
Messmast ■■■■■
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Windrichtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen
Anemometer ■■■■■
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen
Wind ■■■■
Lexikon - Lexikon W, W: Wind --- . . . Weiterlesen