Als Turbulenz bezeichnet man den Strömungszustand der Luft, der durch die Bildung und den Zerfall von Wirbeln gekennzeichnet ist. Bei der Entstehung der Turbulenz wird zwischen thermischer und dynamischer Turbulenz unterschieden.

Zur thermischen Turbulenz zählen die über erhitzten Flächen (z.B. über Städten) aufsteigenden Warmluft­massen. Dynamische Turbulenz entsteht bei Veränderungen der Windg­eschwindigkeit zwischen verschiedenen Luftschichten (Wind­geschwindigkeits­scherung). Diese kann auch durch die Störung einer laminaren Strömung durch überstreichen von Rauigkeits­elementen (Bebauung, Wälder usw.) entstehen.

Die mittlere Turbulenz hängt im Wesentlichen ab von der betrachteten Höhe über Grund (Nabenhöhe der betreffenden Anlagen), der Oberflächen­rauigkeit und Orografie (Geländeform) sowohl der näheren als auch der weiteren Umgebung, thermischen Einflüssen und schließlich von den mit den verschiedenen Windrichtungen typischerweise verbundenen Wetterlagen. Ostwinde sind aufgrund stabiler Hochdruck­wetterlagen häufig weniger turbulent. Typische Tagesgänge der Turbulenz weisen im deutschen Binnenland im Mittel tagsüber ein höheres Turbulenzniveau auf, was durch die Sonnen­einstrahlung und somit thermische Vorgänge bewirkt wird. Wegen der höheren Einstrahlungs­stärke und -dauer im Sommer steigt die mittlere Turbulenz in dieser Jahreszeit.

Im Bereich der Windkraftnutzung wird zwischen der

  • Umgebungs­turbulenz also der Turbulenz­intensität der freien Anströmung (kurz freie Turbulenz), d.h. ohne Einfluss von Windkraft­anlagen und der
  • Turbulenz im Park (auch effektive Turbulenz genannt)

unterschieden.





Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Rotorfläche ■■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen
Turbulenz im Park ■■■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Orografieeinfluss ■■■■■
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen
Nabenhöhe ■■■■
Die Nabenhöhe ist die Höhe, in der sich die Nabe des Windrotors über der Geländeoberfläche  befindet; . . . Weiterlesen
Remote Sensing System ■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Remote Sensing System --- . . . Weiterlesen
Windrose ■■■■
Lexikon - Lexikon W, W: Windrose --- . . . Weiterlesen
Wetterstation ■■■
An einer Wetterstation werden mit verschiedenster Messgeräten, wie zB. Anemometern und Windrichtungsgebern . . . Weiterlesen
Krebserkrankung auf medizin-und-kosmetik.de■■■
- Die Krebserkrankung (oder auch kurz: Krebs) ist die Bildung eines bösartigen Tumors, der im wesentlichen . . . Weiterlesen
Version 2003 ■■■
Version 2003: Version 2003 im Zusammenhang mit dem BDB-Index besagt, dass es die Version war, die im . . . Weiterlesen
Höhe ■■■
Die Bestimmung der Höhe von WKA ist nicht klar geregelt. Meist wird jedoch der höchste Punkt der Anlage . . . Weiterlesen