In Windkraftkontext bezieht sich Strömung auf die Bewegung von Luft, die durch die Rotoren einer Windenergieanlage angetrieben wird und die Energie erzeugt, die von der Anlage genutzt wird. Es gibt zwei Arten von Strömungen, die in Windenergieanlagen vorkommen: die Strömung um die Rotoren und die Strömung im Rotor.

  • Strömung um die Rotoren bezieht sich auf die Bewegung von Luft, die durch die Rotoren fließt und die Energie erzeugt, die von der Anlage genutzt wird. Diese Strömung wird von der Rotorbewegung und der Windgeschwindigkeit beeinflusst und kann durch die Verwendung von speziellen Rotorprofilen und -geometrien optimiert werden.

  • Strömung im Rotor bezieht sich auf die Bewegung von Luft, die durch den Rotorblattquerschnitt fließt. Diese Strömung wird von der Rotorbewegung und der Windgeschwindigkeit beeinflusst und kann durch die Verwendung von speziellen Rotorprofilen und -geometrien optimiert werden.

Die Strömungen sind von großer Bedeutung für die Effizienz und Leistung von Windenergieanlagen. Ein Beispiel für die Strömung um die Rotoren wäre die Verwendung von serrated leading-edge oder Trailing Edge Devices, die die Strömung glätten und dadurch die Leistung der Anlage erhöhen. Ein Beispiel für die Strömung im Rotor wäre die Verwendung von aerodynamisch optimierten Rotorblattkanten, um die Strömungsgeschwindigkeit und -reibung zu reduzieren und dadurch die Leistung der Anlage zu erhöhen.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Pitch ■■■■■
Turbulenz im Park ■■■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Schubbeiwert ■■■■
Der Rotorschub ist die Kraft, die horizontal von der Luftströmung auf die Nabe der Windkraftanlage bzw. . . . Weiterlesen
Leistungskurve ■■■
Die Leistungskurve im Kontext der Windkraft bezieht sich auf eine grafische Darstellung, die die Beziehung . . . Weiterlesen
Regeltechnik auf umweltdatenbank.de■■■
In der Umwelttechnik bezieht sich die Regeltechnik auf die Anwendung von automatisierten Regel- und Steuersystemen . . . Weiterlesen
Balkonkraftwerk auf umweltdatenbank.de■■■
Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-PV-Anlage oder Balkonsolaranlage, ist eine kleine Photovoltaikanlage, . . . Weiterlesen
Vergütung ■■■
Eine Vergütung bezeichnet die für eine Dienstleistung in Geld entrichtete oder zu entrichtende Gegenleistung; . . . Weiterlesen
Möbel auf umweltdatenbank.de■■■
Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von lat. mobilis = beweglich) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend . . . Weiterlesen
TÜV auf umweltdatenbank.de■■■
Als Technischer Überwachungsverein (abgekürzt TÜV, im englischen auch TUV) werden eingetragene Vereine . . . Weiterlesen
Sicherung von Solaranlagen auf umweltdatenbank.de■■■
Solarzellen sind seit Jahren einer der vielversprechendsten Wege, grüne Energie zu erzeugen. Da letztendlich . . . Weiterlesen