In Windkraftkontext bezieht sich Strömung auf die Bewegung von Luft, die durch die Rotoren einer Windenergieanlage angetrieben wird und die Energie erzeugt, die von der Anlage genutzt wird. Es gibt zwei Arten von Strömungen, die in Windenergieanlagen vorkommen: die Strömung um die Rotoren und die Strömung im Rotor.

  • Strömung um die Rotoren bezieht sich auf die Bewegung von Luft, die durch die Rotoren fließt und die Energie erzeugt, die von der Anlage genutzt wird. Diese Strömung wird von der Rotorbewegung und der Windgeschwindigkeit beeinflusst und kann durch die Verwendung von speziellen Rotorprofilen und -geometrien optimiert werden.

  • Strömung im Rotor bezieht sich auf die Bewegung von Luft, die durch den Rotorblattquerschnitt fließt. Diese Strömung wird von der Rotorbewegung und der Windgeschwindigkeit beeinflusst und kann durch die Verwendung von speziellen Rotorprofilen und -geometrien optimiert werden.

Die Strömungen sind von großer Bedeutung für die Effizienz und Leistung von Windenergieanlagen. Ein Beispiel für die Strömung um die Rotoren wäre die Verwendung von serrated leading-edge oder Trailing Edge Devices, die die Strömung glätten und dadurch die Leistung der Anlage erhöhen. Ein Beispiel für die Strömung im Rotor wäre die Verwendung von aerodynamisch optimierten Rotorblattkanten, um die Strömungsgeschwindigkeit und -reibung zu reduzieren und dadurch die Leistung der Anlage zu erhöhen.

 



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.