Unter Rauigkeit wird sowohl den durch Bewuchs (Büsche, Bäume) und Bebauung erzeugten Oberflächenanteil als auch den orografischen Anteil (Hügellandschaft, Felsen...), der durch stärker strukturiertes Gelände bestimmt ist, verstanden. Eine großräumig stark variable Geländeform erhöht die Rauigkeitsverhältnisse. Der Bewuchs und die Bebauung erhöhen die Rauigkeit und verringern damit die Windgeschwindigkeit.
Die Rauigkeit wird auch als Oberflächenrauigkeit bezeichnet.
In der Modellierung werden Rauigkeitslängen und Rauigkeitszahlen für die Erstellung von Rauigkeitsrosen und Rauigkeitskarten verwendet.