Die Schnelllaufzahl ist gleich die Blattspitzengeschwindigkeit (Umfangsgeschwindigkeit) geteilt durch die ungestörte Windgeschwindigkeit. Je länger die Blätter und je schneller die Rotordrehzahl, desto größer die Schnelllaufzahl bei gleicher Windgeschwindigkeit.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Rotordrehzahl ■■■■■
Die Rotordrehzahl ist vom Windkraftanlagentyp abhängig. Je größer die Windkraftanlage, desto langsamer . . . Weiterlesen
Tip-Verluste ■■■
Die Tip-Verluste, auch Spitzenverluste genannt, sind aerodynamische Verluste, die durch die Umströmung . . . Weiterlesen
Geräusche von Windkraftanlagen ■■■
Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, . . . Weiterlesen
Rotorfläche ■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen
Stallregelung ■■■
Blattspitzengeschwindigkeit ■■
Die E-112 kann an seiner Blattspitze eine Geschwindigkeit von 270 km/h erreichen. Dabei übersteigt . . . Weiterlesen
Wechsellasten ■■
Rotorblätter müssen verschiedene Lasten aushalten, die aufgrund von Böen, Dauerstarkwind, Turbulenzen . . . Weiterlesen
Vereisung ■■
Von Vereisung wird gesprochen, wenn bei einer Windmessung die Sensoren, wie Anemometer oder Windfahne . . . Weiterlesen
Verfügbarkeit ■■
Lexikon - Lexikon V, V: Verfügbarkeit --- . . . Weiterlesen
Antrieb ■■
Beim Antrieb setzt der luvseitig angebrachte Rotor ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit in Bewegung, . . . Weiterlesen