Ein Rotorblatt besteht aus zwei Halbschalen (der Saug- und der Druckseite), welche durch mehrere, interne Stege verbunden sind. Die Halbschalen werden mit Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), oder Kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) in mehreren Lagen belegt und in Polyester und Epoxydharz getränkt. Kohlefasern sind teurer als Glasfaser, aber haben auch eine dreimal größere Steifheit und eine höhere Zugfestigkeit.


Als Blitzschutz wird in der Mitte des Blattes Blitzschutzkabel eingebaut.


Das Profil eines Rotorblattes hängt stark von der Schnelllaufzahl ab.


Mit der Anzahl der Rotorblätter nimmt theoretisch die Leistung einer Windkraftanlage zu. Der Übergang von einem auf zwei Blätter vergrößert die Leistung um zehn Prozent. Das dritte Blatt bringt einen Leistungszuwachs von drei bis vier Prozent. Das vierte jedoch nur ein bis zwei Prozent.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Flansch ■■■■
Ein Flansch dient allgemein zum Zusammenfügen verschiedener Bauteile mit Schrauben und Muttern und wird . . . Weiterlesen
Rotornabe ■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotornabe --- . . . Weiterlesen
Rotor ■■■
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen
Fundament ■■■
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem . . . Weiterlesen
Hindernisbefeuerung ■■■
Eine Hindernis-Befeuerung wird am Messmast oder einer Windkraftanlage zur Sicherung des Flugverkehrs . . . Weiterlesen
mechanische Bremse ■■■
Die mechanische Bremse wird manuell am Turmfuß oder in der Gondel für Reparaturen oder Wartungen oder . . . Weiterlesen
Blattheizung ■■■
An extrem kalten Standorten ist eine Blattheizung sinnvoll, um Eisansatz und damit eine Vereisung der . . . Weiterlesen
Blitzschutz ■■■
Zur Vermeidung von Blitzschäden an einem Mast und deren Sensoren, wird eine Stahlstange ganz oben am . . . Weiterlesen
Synchrongenerator ■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Bladecontrol ■■■
Bladecontrol ist ein System im Rotorblatt, um Vereisung zu erkennen. Das Prinzip ist ähnlich wie beim . . . Weiterlesen