- Blitzschutz:

Zur Vermeidung von Blitzschäden an einem Mast und deren Sensoren, wird eine Stahlstange ganz oben am Messmast montiert, die noch höher als oberste Anemometer reicht. Durch eine Erdung wird die elektrische Energie des Blitzes in den Erdboden abgeleitet. Dieser Blitzschutz sollte bei keinem Messmast fehlen.

Insbesondere auch bei der Entwicklung von Windkraftanlagen muss der Blitzschutz aufgrund der Höhe bedacht werden. Zum Schutz aller Komponenten sollten die Normen IEC 61024 und DIN VDE 0185 herangezogen werden.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Messmast ■■■■■■
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Windrichtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen
Hindernisbefeuerung ■■■■■
Eine Hindernis-Befeuerung wird am Messmast oder einer Windkraftanlage zur Sicherung des Flugverkehrs . . . Weiterlesen
DIN EN 61400-24 ■■■■
Die DIN EN 61400-24  beschreibt den Teil 24: Blitzschutz (IEC 61400-24:2010); Deutsche Fassung EN 61400-24:2010. . . . Weiterlesen
Propelleranemometer ■■■■
Messdatenüberwachung ■■■■
Bei der Messdatenüberwachung werden Messdaten einer laufenden Messung mindestens wöchentlich abgerufen, . . . Weiterlesen
Thermometer ■■■■
Lexikon - Lexikon T, T: Thermometer --- . . . Weiterlesen
IEC 61400-1 ■■■■
Die Richtlinie IEC 61400-1, Edition 3 regelt die Berechnung von Lasten an Windenergieanlagen und ist . . . Weiterlesen
DIN EN 61400-12 ■■■
- DIN EN 61400-12: Die IEC 61400-12-1 von 2005 oder in der deutschen Fassung EN 61400-12-1 von 2006 Teil . . . Weiterlesen
Instabilität Windindex ■■■
- Instabilität Windindex: Ein Windindex oder Produktionsindex wird als instabil bezeichnet, wenn die . . . Weiterlesen
Rotorblatt ■■■
Ein Rotorblatt besteht aus zwei Halbschalen (der Saug- und der Druckseite), welche durch mehrere, interne . . . Weiterlesen