Die Strombörse stellt einen öffentlich zugänglichen Marktplatz für elektrische Energie dar, an dem nach gesetzlich vorgegebenen Regeln Stromhandel betrieben werden kann. Sowohl zwischen den Anbietern als auch den Nachfragern besteht dabei ein Wettbewerb, der dazu führt, dass die günstigsten Angebote berücksichtigt werden und dass die Nachfrager, die am meisten bieten, zuerst den Zuschlag bekommen. Es herrscht Transparenz: Die Teilnehmer haben Zugang zum gleichen Wissen über Angebot und Nachfrage. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Liquidität, die eine große Börse ermöglicht: Auch große Strommengen sind dort erhältlich, ohne dass ein Interessent verschiedene Anbieter direkt anfragen müsste.


Die umsatzstärkste Strombörse Europas ist die European Energy Exchange (EEX) in Leipzig, wo auch andere Energieprodukte gehandelt werden.


Die Firma Next Kraftwerke handelt produzierten Windstrom für Betreiber an der Strombörse.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

EEX ■■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: EEX --- . . . Weiterlesen
Stromhandel ■■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Stromhandel --- . . . Weiterlesen
EPEX Spot ■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: EPEX Spot --- . . . Weiterlesen
EVU ■■■
Lexikon - Lexikon E, E: EVU --- . . . Weiterlesen
Strommenge ■■■
Strommenge bezeichnet in der Physik die Menge der elektrischen Ladung und in der Energiewirtschaft . . . Weiterlesen
Synchrongenerator ■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Strategische Reserve ■■■
Unter Strategische Reserve wird das Vorhalten von Kraftwerken bezeichnet, die nur in Notsituationen mit . . . Weiterlesen
Windstromprognose ■■■
Eine Windstromprognose benötigt der Netzbetreiber, um den Mix der verschiedenen Kraftwerke zu regeln . . . Weiterlesen
Merit-Order-Effekt ■■■
Lexikon - Lexikon M, M: Merit-Order-Effekt --- . . . Weiterlesen
Marktteilnehmer auf finanzen-lexikon.de■■
- Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen