Die Rotordrehzahl ist vom Windkraftanlagentyp abhängig. Je größer die Windkraftanlage, desto langsamer die Rotordrehzahl. Kleinwindanlagen bis 1 kW haben Rotordrehzahlen bis zu 1000 U/min. Viele Anlagen in Deutschland, die eine Leistung von bis zu 1 MW aufweisen, drehen sich die Rotoren je nach Windgeschwindigkeit etwa 12-32 Mal/Minute. Windkraftanlagen bis 2 MW haben eine Rotordrehzahl von 10-20 U/min. Der zum heutigen Stand gängige gebaute Anlagentyp mit einer Leistung ab 3 MW weisen Rotordrehzahlen von 5-18 U/min.

Die Rotordrehzahl einer Windkraftanlage kann starr oder variabel sein. Die Drehzahl hängt von verschiedenen Parametern ab, hauptsächlich von der Blattlänge, der Schnelllaufzahl und dem Anlagenkonzept.

Bei stall -geregelten Windenergieanlagen gibt es meist zwei feste Drehzahlen, pitch -geregelte WEA arbeiten oft mit variabler Drehzahl. Aus der maximalen Rotordrehzahl und dem Durchmesser kann die maximale Blattspitzengeschwindigkeit berechnet werden, die wesentlichen Einfluss auf die Geräuschentwicklung am Rotor hat.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Bit Torrent
Bit Torrent ist ein in Python geschriebenes Filesharing-Programm, das besonders für große Dateien (mehr . . . Weiterlesen
Download
Ein Download ist ein Transfer von Daten vom Server zum Client; Komplexe Dinge werden durch eine bildliche . . . Weiterlesen