- Pitch:

Bei pitch-geregelten Windkraftanlagen wird die Leistung durch das Verdrehen der Rotorblätter begrenzt. Im Stillstand ist der Pitchwinkel = 90°, soll die Anlage Energie produzieren liegt der Winkel bei 0°. Ab etwa 13 m/s nimmt dann der Winkel bis zu 30° zu, um die Auftriebskraft  zu begrenzen.

Pitch-geregelte Rotoren haben in der Regel ein geringeres Gewicht als stall -geregelte Rotoren gleicher Baugröße und verursachen geringere Lastspitzen im Antriebsstrang. Sie verlangen jedoch einen höheren konstruktiven Aufwand in der Nabe für die Blattwinkelverstellung und somit auch höhere Kosten. Diese werden jedoch durch die bessere Effizienz – und damit höhere Energieerträge – im gesamten Betriebsbereich bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten kompensiert.



 
Thüga - Erneuerbare Energien GmbH
 
Nachhaltig neue Energie für kommunale Lebensräume

Ähnliche Artikel

Rotorfläche ■■■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen
Strömung ■■■■■
Lexikon - Lexikon S, S: Strömung --- . . . Weiterlesen
Schubbeiwert ■■■■■
Der Rotorschub ist die Kraft, die horizontal von der Luftströmung auf die Nabe der Windkraftanlage bzw. . . . Weiterlesen
Turbulenz im Park ■■■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Verfügbarkeit ■■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: Verfügbarkeit --- . . . Weiterlesen
Lineare Regression ■■■■■
Die lineare Regression wird im Bereich der Windenergie verwendet, um Ertragsdaten und Windgeschwindigkeiten . . . Weiterlesen
Eigenverbrauch ■■■■■
Lexikon - Lexikon E, E: Eigenverbrauch --- . . . Weiterlesen
Blattverstellung ■■■■
Die Blattverstellung ist eine Bremse des Rotors, wobei sich ein Rotorblatt um die Längsachse aus dem . . . Weiterlesen
Rotor ■■■■
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen
Generator ■■■■