- Pitch:

Bei pitch-geregelten Windkraftanlagen wird die Leistung durch das Verdrehen der Rotorblätter begrenzt. Im Stillstand ist der Pitchwinkel = 90°, soll die Anlage Energie produzieren liegt der Winkel bei 0°. Ab etwa 13 m/s nimmt dann der Winkel bis zu 30° zu, um die Auftriebskraft  zu begrenzen.

Pitch-geregelte Rotoren haben in der Regel ein geringeres Gewicht als stall -geregelte Rotoren gleicher Baugröße und verursachen geringere Lastspitzen im Antriebsstrang. Sie verlangen jedoch einen höheren konstruktiven Aufwand in der Nabe für die Blattwinkelverstellung und somit auch höhere Kosten. Diese werden jedoch durch die bessere Effizienz – und damit höhere Energieerträge – im gesamten Betriebsbereich bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten kompensiert.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Profit Center auf finanzen-lexikon.de■■
Unter einem Profit Center versteht man eine Organisationseinheit - meistens im Rahmen einer Spartenorganisation . . . Weiterlesen
Fertigbauteile auf architektur-lexikon.de■■
Fertigbauteile sind Bauteile , die serienmäßig oder in größerer Stückzahl in entsprechenden Betrieben . . . Weiterlesen
Buch
Das Buch ist ein umfassender Datenspeicher mit phänomenaler Auflösung der visuellen Darstellung; . . . Weiterlesen
Ferien
Englisch: ; - Mit Ferien wird ein längerer Zeitraum bezeichnet, in dem keine Schule (kein Universitätsbetrieb) . . . Weiterlesen