Die Stall -Windkraftanlagen regeln die Leistung über den Strömungsabriss (Stall). Es ist die einfachste und das älteste Regelungssystem. Ab etwa 15 m/s entstehen an den Rotorblättern Strömungsabrisse (Stall-Effekt) und starke Turbulenzen, die die Leistungsabgabe der Windkraftanlage reduzieren.


Bei der aktiv Stall Regelung wird der Strömungsabrisseffekt durch eine Blattverdrehung reguliert und kontrolliert. Im Gegensatz zum Pitch -System drehen sich die Blätter in die entgegensetzte Richtung und es sind kleinere Winkel ausreichend. Durch die starke Belastung der Nabe wird dieses System selten benutzt.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Pitch ■■■■
Stallregelung ■■■
Wechsellasten ■■■
Rotorblätter müssen verschiedene Lasten aushalten, die aufgrund von Böen, Dauerstarkwind, Turbulenzen . . . Weiterlesen
Turbulenz im Park ■■■
Zur Berechnung der Turbulenz im Park zB. mit der Software Windfarmer werden neben der Umgebungsturbulenz . . . Weiterlesen
Rotorblattverstellung ■■
Die individuelle Rotorblattverstellung, also nicht wie beim Pitchen alle Blätter gleichzeitig zu verstellen, . . . Weiterlesen
Strömungsabriss ■■
Als Strömungsabriss (im Englischen: Stall) wird der Luftstrom bezeichnet, der nicht mehr entlang der . . . Weiterlesen
Nabenhöhe ■■
Die Nabenhöhe ist die Höhe, in der sich die Nabe des Windrotors über der Geländeoberfläche  befindet; . . . Weiterlesen
Sektormanagement ■■
Das Sektormanagement wurde für Windkraftanlagen eingeführt, um eine Windkraftanlage vor zur großer . . . Weiterlesen
Rotorblatt ■■
Ein Rotorblatt besteht aus zwei Halbschalen (der Saug- und der Druckseite), welche durch mehrere, interne . . . Weiterlesen
Rotorfläche ■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen