Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen WEA und Stahlrohrtürme aus mehreren Turmsegmenten bei großen WEA. Ein Gittermast wird ebenfalls von einigen Anlagenherstellern angeboten. Außerdem kommen auch Betontürme zum Einsatz, die dämpfend wirken und somit Schallemissionen verringern.
Die Bauhöhe der Türme weicht bei größeren WEA um einige Meter von der Nabenhöhe ab. Die Angabe der Nabenhöhe ist jedoch für die Berechnung der Energieerträge über die Windverhältnisse in dieser Höhe relevant.
Eine Aufstiegsleiter mit Sicherheitsseil, Ruhe- und Arbeitsplattformen befinden sich innerhalb des Turmes.
Quelle Foto: Nordex SE