Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen WEA und Stahlrohrtürme aus mehreren Turmsegmenten bei großen WEA. Ein Gittermast wird ebenfalls von einigen Anlagenherstellern angeboten. Außerdem kommen auch Betontürme zum Einsatz, die dämpfend wirken und somit Schallemissionen verringern.

Die Bauhöhe der Türme weicht bei größeren WEA um einige Meter von der Nabenhöhe ab. Die Angabe der Nabenhöhe ist jedoch für die Berechnung der Energieerträge über die Windverhältnisse in dieser Höhe relevant.

 

Eine Aufstiegsleiter mit Sicherheitsseil, Ruhe- und Arbeitsplattformen befinden sich innerhalb des Turmes.

 

Quelle Foto: Nordex SE



 
Thüga - Erneuerbare Energien GmbH
 
Nachhaltig neue Energie für kommunale Lebensräume

Ähnliche Artikel

Rotornabe ■■■■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotornabe --- . . . Weiterlesen
Hindernisbefeuerung ■■■■■■■
Eine Hindernis-Befeuerung wird am Messmast oder einer Windkraftanlage zur Sicherung des Flugverkehrs . . . Weiterlesen
Fundament ■■■■■■
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem . . . Weiterlesen
Nabenhöhe ■■■■■■
Die Nabenhöhe ist die Höhe, in der sich die Nabe des Windrotors über der Geländeoberfläche  befindet; . . . Weiterlesen
Hybridturm ■■■■■■
Der Hybridturm ist eine spezielle Bauform für Windkraftanlagen mit Nabenhöhen zwischen 120 m bis 180 . . . Weiterlesen
Messmast ■■■■■
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Windrichtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen
Parkeffekt ■■■■■
Nachtbetrieb ■■■■■
Wird in einem Schallgutachten festgestellt, dass nachts die Grenzwerte nach dem BImSchG überschritten . . . Weiterlesen
Gittermast ■■■■■
Ein Gittermast, auch Fachwerkturm, Gitterturm oder Stahlgitterturm genannt, ist eine Fachwerkskonstruktion . . . Weiterlesen
Geräusche von Windkraftanlagen ■■■■■
Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, . . . Weiterlesen