Die Gondel bezeichnet den gesamten Maschinensatz, wie Rotorwelle mit Lagerung, Getriebe und Generator, der auf dem Turm für die Windrichtungsnachführung drehbar gelagert ist. Wie der Triebstrang (Bezeichnung für Getriebe, Kupplung, Bremse, Generator und Rotorwelle zusammen) gelagert ist, ist je nach Hersteller unterschiedlich.

Quelle des Fotos: Nordex

Es wird zwischen folgenden Bauformen unterschieden:
* aufgelöste Bauform
* integrierte Bauform
* teilintegrierte Bauform
* getriebelose Bauform

Durch ein auf der Gondel angebrachten Windrichtungsgeber und einem Azimutsystem kann sich die Gondel optimal in den Wind drehen.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

getriebelose Bauform ■■■■■■■
Bei der getriebelosen Bauform wird durch die Verwendung eines Ringgenerators kein Getriebe, Kupplung . . . Weiterlesen
mechanische Bremse ■■■■■■
Die mechanische Bremse wird manuell am Turmfuß oder in der Gondel für Reparaturen oder Wartungen oder . . . Weiterlesen
Windrichtungsnachführung ■■■■■
Moderne Windkraftanlagen verfügen über ein Windrichtungsnachführung. Mit einer horizontalen Achse . . . Weiterlesen
Kupplung ■■■■
Eine Kupplung wird zur Übertragung eines unveränderten Drehmoments zwischen Rotorwelle und Generator . . . Weiterlesen
Rotor ■■■■
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen
Geräusche von Windkraftanlagen ■■■■
Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, . . . Weiterlesen
Getriebekühlung ■■■
Gittermast ■■■
Ein Gittermast, auch Fachwerkturm, Gitterturm oder Stahlgitterturm genannt, ist eine Fachwerkskonstruktion . . . Weiterlesen
Fundament ■■■
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem . . . Weiterlesen
VDI 3834, Blatt 1 ■■■
Lexikon - Lexikon V, V: VDI 3834, Blatt 1 --- . . . Weiterlesen