Der Triebstrang besteht aus dem fünf Hauptkomponenten im Generator: Getriebe, Kupplung, Bremse, Generator und Rotorwelle.


Für den konstruktiven Aufbau des Triebstrangs sind verschiedene Konzepte und Bauarten möglich. Dazu kommen noch verschiedene Varianten bei der Anordnung der Komponenten im Triebstrang. Manche Hersteller bieten auch verschiedene Konzepte in ihrer Modellpalette an.

 

Quelle Foto: Nordex SE



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Gondel ■■■■■■■■
Die Gondel bezeichnet den gesamten Maschinensatz, wie Rotorwelle mit Lagerung, Getriebe und Generator, . . . Weiterlesen
mechanische Bremse ■■■■■■
Die mechanische Bremse wird manuell am Turmfuß oder in der Gondel für Reparaturen oder Wartungen oder . . . Weiterlesen
getriebelose Bauform ■■■■■■
Bei der getriebelosen Bauform wird durch die Verwendung eines Ringgenerators kein Getriebe, Kupplung . . . Weiterlesen
Rotorwelle ■■■■■
Turm ■■■■
Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen . . . Weiterlesen
Rotornabe ■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotornabe --- . . . Weiterlesen
Kupplung ■■■■
Eine Kupplung wird zur Übertragung eines unveränderten Drehmoments zwischen Rotorwelle und Generator . . . Weiterlesen
Flansch ■■■
Ein Flansch dient allgemein zum Zusammenfügen verschiedener Bauteile mit Schrauben und Muttern und wird . . . Weiterlesen
Trafo ■■■
Lexikon - Lexikon T, T: Trafo --- . . . Weiterlesen
Fundament ■■■
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem . . . Weiterlesen