Beim Antrieb setzt der luvseitig angebrachte Rotor ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit in Bewegung, da die Rotorblätter nach dem Auftriebsprinzip geformt sind.
Antrieb
Ähnliche Artikel | |
Rotor | ■■■■ |
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen | |
Rotorfläche | ■■■■ |
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen | |
Turmvorstau | ■■■■ |
Unter Turmvorstau wird die Verringerung der Windgeschwindigkeit vor dem Turm bezeichnet. Die heute schlanken . . . Weiterlesen | |
Rotordrehzahl | ■■■ |
Die Rotordrehzahl ist vom Windkraftanlagentyp abhängig. Je größer die Windkraftanlage, desto langsamer . . . Weiterlesen | |
Geräusche von Windkraftanlagen | ■■■ |
Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, . . . Weiterlesen | |
Rotorschub | ■■■ |
Der Rotorschub ist definiert als die Kraft in Strömungsrichtung, die von der Luftströmung auf die Windkraftanlage . . . Weiterlesen | |
Strömung | ■■■ |
Lexikon - Lexikon S, S: Strömung --- . . . Weiterlesen | |
Pitch | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
VDI 3834, Blatt 1 | ■■ |
Lexikon - Lexikon V, V: VDI 3834, Blatt 1 --- . . . Weiterlesen | |
Vensys | ■■ |
Der Windkraftanlagenhersteller Vensys baut ihre Anlagen ohne Hauptwelle, Getriebe, Zwischenwelle und . . . Weiterlesen |