Die Rotornabe, auch kurz nur Nabe genannt, verbindet die Rotorblätter mit dem Rest der Maschine und überträgt die Leistung auf die Rotorwelle. Die Höhe der Rotornabe ist die Nabenhöhe, die für die Berechnung der Windverhältnisse relevant ist. Bei manchen Anlagenherstellern werden die Rotornaben von einem Spinner umhüllt.

 

Quelle Foto: Nordex SE



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Turm ■■■■■■■
Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen . . . Weiterlesen
Nabenhöhe ■■■■■
Die Nabenhöhe ist die Höhe, in der sich die Nabe des Windrotors über der Geländeoberfläche  befindet; . . . Weiterlesen
Nachtbetrieb ■■■■
Wird in einem Schallgutachten festgestellt, dass nachts die Grenzwerte nach dem BImSchG überschritten . . . Weiterlesen
Hindernisbefeuerung ■■■■
Eine Hindernis-Befeuerung wird am Messmast oder einer Windkraftanlage zur Sicherung des Flugverkehrs . . . Weiterlesen
Gittermast ■■■■
Ein Gittermast, auch Fachwerkturm, Gitterturm oder Stahlgitterturm genannt, ist eine Fachwerkskonstruktion . . . Weiterlesen
Rotor ■■■■
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen
Rotorwelle ■■■■
Triebstrang ■■■■
Der Triebstrang besteht aus dem fünf Hauptkomponenten im Generator: Getriebe, Kupplung, Bremse, Generator . . . Weiterlesen
Fundament ■■■■
Das Fundament ist die Basis der Windkraftanlage und verbindet den Turm mit der Erde. Es besteht aus einem . . . Weiterlesen
Rotorfläche ■■■■
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen