Spanien hat das Einspeisevergütungsmodell zur Förderung der Windenergie eingeführt. Das Gesetz Real Decreto 2818/1998 aus dem Jahr 1998 legt die Grundlagen für die Einspeisung. Die Vergütungstarife wurden 2004 im Royal Decreto 436/2004 neu festgelegt.


La Ley 54/1997 beinhaltet die Grundlagen für die Liberalisierung des spanischen Strommarktes.


AEE heißt der spanische Windenergieverband.


Veröffentlichung von Energieerträgen in Spanien: Red Eléctrica de Espana,  www.ree.es



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Einspeisevergütung auf umweltdatenbank.de■■■
Die Einspeisevergütung ist eine Vergütung für die Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom in . . . Weiterlesen
Quotenmodell ■■■
Beim Quotenmodell schreibt der Staat eine Menge oder einen fixen Anteil erneuerbarer Energien am Strommarkt . . . Weiterlesen
Großbritannien ■■■
Großbritannien hat das Quotenmodell zur Förderung der Windenergie eingeführt. Die Stromversorger müssen . . . Weiterlesen
Dänemark ■■■
In Dänemark wurde 2001 das Mindestpreissystem abgeschafft und nun sind die Betreiber für die Vermarktung . . . Weiterlesen
Stromeinspeisungsvergütung auf umweltdatenbank.de■■■
Die Stromeinspeisungsvergütung garantiert den privaten Betreibern von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer . . . Weiterlesen
Stromanbieter auf finanzen-lexikon.de■■■
Ein Stromanbieter ist ein Unternehmen, das Strom an Verbraucher verkauft. Im Rahmen der Liberalisierung . . . Weiterlesen
Werbung auf umweltdatenbank.de■■
Die Werbung ist eine Form der überzeugenden Kommunikation, die direkt am Produkt ansetzt, um die Kaufentscheidungen . . . Weiterlesen
FGW ■■
Lexikon - Lexikon F, F: FGW --- . . . Weiterlesen
Förderung ■■
Windkraftanlagenbetreiber erhalten eine Förderung, da der Gesetzgeber die Energieversorger verpflichtet, . . . Weiterlesen
Fördermodell ■■
In einem Fördermodell soll regenerativ erzeugter Strom gefördert werden. Der Staat regelt dies mit . . . Weiterlesen