Das Einspeisevergütungsmodell (auch Festpreis- oder Mindestpreissystem genannt) verpflichtet den Energieversorger den regenerativ erzeugten Strom abzunehmen, ihn ins Netz einzuspeisen und ihn über einen längeren Zeitraum wie z.B. 15 Jahre zu vergüten.

Die konkreten Bestimmungen werden von jeweiligem Land in Gesetzen oder Verordnungen geregelt. Es wird in 25 EU-Staaten wie z.B. Deutschland (EEG), Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Österreich, Slowenien, Ungarn, Finnland, Estland, Lettland, Griechenland, Zypern eingesetzt.

Eine Studie des EREF sagt aus, dass Staaten mit einem Einspeisevergütungsmodell die Ökoenergie schneller ausbauen konnten und niedrigere Einspeisetarife haben als bei dem Fördersystem Quotenmodell.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Förderung ■■■
Windkraftanlagenbetreiber erhalten eine Förderung, da der Gesetzgeber die Energieversorger verpflichtet, . . . Weiterlesen
Balkonkraftwerk auf umweltdatenbank.de■■■
Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-PV-Anlage oder Balkonsolaranlage, ist eine kleine Photovoltaikanlage, . . . Weiterlesen
Spanien ■■
Spanien hat das Einspeisevergütungsmodell zur Förderung der Windenergie eingeführt. Das Gesetz Real . . . Weiterlesen
Netzzugangsverordnung ■■
Die Netzzugangsverordnung Strom (StromNZV) ist ein Teil des Energiewirtschafts-gesetzes (§17 Abs.1) . . . Weiterlesen
Mindestvergütung ■■
Das EEG beinhaltet eine Mindestvergütung für elektrischen Strom aus regenerativen Energiequellen. Die . . . Weiterlesen
Ausgabe auf finanzen-lexikon.de■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Personal auf umweltdatenbank.de■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen
Verbrennungsanlage auf umweltdatenbank.de■■
Eine Verbrennungsanlage im Umweltkontext ist eine Einrichtung, die zur Entsorgung von Abfällen verwendet . . . Weiterlesen
NFT auf umweltdatenbank.de■■
Ein NFT ist ein "kryptografisch eindeutiges, unteilbares, unersetzbares und überprüfbares Token, das . . . Weiterlesen
Energiebedarf für Elektrofahrzeuge auf umweltdatenbank.de■■
Der Energiebedarf für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach einer kompletten Umstellung aller Fahrzeuge . . . Weiterlesen