In Portugal waren Ende 2006 1716 MW am Netz. Ein an die Universität angegliedertes Ingenieurbüro Inegi, erfasst alle in Portugal aufgestellten Windparks.


Die neusten Anlagen sind in mittel- und nördlichen Distrikten Viseu, Castelo Branco und Viana do Castelo zu finden. Genaueres kann man über den Betreiberverband Apren erfahren.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Schottland ■■■
In Schottland war bis 2006 eine Gesamtleistung von gut 900 MW erreicht. Windparks sind in Whitelee im . . . Weiterlesen
Frankreich ■■
In Frankreich war die installierten Leistung Ende 2006 1570 MW. Der Gesetzgeber will in Zukunft Gebiete . . . Weiterlesen
Estland ■■
In Estland wird den Betreibern von Windkraftanlagen der Windstrom bisher nur mit etwa 5,2 Cent/kWh für . . . Weiterlesen
Ungarn ■■
In Ungarn wird den Betreibern von Windkraftanlagen mit 23 Forint/kWh eine hohe Einspeisevergütung gezahlt. . . . Weiterlesen
Großbritannien ■■
Großbritannien hat das Quotenmodell zur Förderung der Windenergie eingeführt. Die Stromversorger müssen . . . Weiterlesen
Ertragsdaten ■■
Ertragsdaten geben Auskunft über einen bestimmten zeitlich produzierten Windstrom. . . . Weiterlesen
Reserveleistung ■■
Um Stromausfälle zu vermeiden, wird von den Netzbetreibern eine Reserveleistung von 3000 MW vorgehalten, . . . Weiterlesen
Axpo ■■
Axpo ist ein bedeutender Schweizer Energieproduzent und Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Baden. . . . Weiterlesen
Einheitenzertifikat ■■
Lexikon - Lexikon E, E: Einheitenzertifikat --- . . . Weiterlesen
Einspeisevergütungsmodell ■■
Das Einspeisevergütungsmodell (auch Festpreis- oder Mindestpreissystem genannt) verpflichtet den Energieversorger . . . Weiterlesen