In Frankreich war die installierten Leistung Ende 2006 1570 MW. Der Gesetzgeber will in Zukunft Gebiete für die Nutzung von Windenergie (ZDE) ausweisen. Nach dem Gesetz soll die Prüfung eines Bauantrages nur 5 Monate dauern, aber die Verfahren dauern meistens deutlich mehr.
Frankreich
Ähnliche Artikel | |
Stromanbieter auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Ein Stromanbieter ist ein Unternehmen, das Strom an Verbraucher verkauft. Im Rahmen der Liberalisierung . . . Weiterlesen | |
Bezugszeitraum | ■■ |
us Windmessungen oder aus verfügbaren Betriebsergebnissen von Windkraftanlagen, (jeweils aus meist kürzeren . . . Weiterlesen | |
ZDE | ■■ |
ZDE : ZDE steht für Zones de Dévelopment de l´Eolien in Frankreich; . . . Weiterlesen | |
Förderung | ■■ |
Windkraftanlagenbetreiber erhalten eine Förderung, da der Gesetzgeber die Energieversorger verpflichtet, . . . Weiterlesen | |
Büroimmobilien auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Als Büroimmobilien bzw. Gewerbeimmobilien gelten Gebäude, die vollständig oder zum überwiegenden . . . Weiterlesen | |
Portugal | ■■ |
In Portugal waren Ende 2006 1716 MW am Netz. Ein an die Universität angegliedertes Ingenieurbüro Inegi, . . . Weiterlesen | |
Estland | ■■ |
In Estland wird den Betreibern von Windkraftanlagen der Windstrom bisher nur mit etwa 5,2 Cent/kWh für . . . Weiterlesen | |
Schottland | ■■ |
In Schottland war bis 2006 eine Gesamtleistung von gut 900 MW erreicht. Windparks sind in Whitelee im . . . Weiterlesen | |
Ungarn | ■■ |
In Ungarn wird den Betreibern von Windkraftanlagen mit 23 Forint/kWh eine hohe Einspeisevergütung gezahlt. . . . Weiterlesen | |
Großbritannien | ■■ |
Großbritannien hat das Quotenmodell zur Förderung der Windenergie eingeführt. Die Stromversorger müssen . . . Weiterlesen |