UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: Synchronous generator / Español: Generador síncrono / Português: Gerador síncrono / Français: Générateur synchrone / Italiano: Generatore sincrono

Der Synchrongenerator wandelt mechanische in elektische Energie um.

In einer Windkraftanlage muss dieser Generator mit der schwankendenden Energie aus verschiedenen Windverhältnissen zu Recht kommen.

Synchrongeneratoren haben den Vorteil, dass sie den Windstrom in Netze mit unterschiedlichen Frequenzen einspeisen können. (USA hat z.B. ein 60 Hertz statt wie in Europa 50 Hertz-Netz)

Wird der erzeugte Strom über einen Umrichter an die Netzfrequenz angepasst, kann der Synchron-Generator mit variabler Drehzahl über einen großen Leistungsbereich mit optimalem Leistungsbeiwert gefahren werden. Wird ein Synchrongenerator jedoch direkt mit dem Netz verbunden, dreht er wie auch ein Asynchrongenerator mit einer starren, festen Drehzahl und ist von der Netzfrequenz abhängig. Der Strom wird beim Synchrongenerator über Frequenzumrichter und Transformator vor der Einspeisung ins Netz an dessen Eigenschaften angepasst.

Mitte der 90er Jahre hat die Enercon GmbH das Getriebe aus ihren Anlagen verbannt und auf Synchrongeneratoren gesetzt. In der D8.2 der EU Energy wird neben den Synchrongenerator der Antrieb Windrive eingebaut.

Beschreibung

Ein Synchrongenerator ist eine Art von Generator, der im Bereich der Windkraft eingesetzt wird, um mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Er arbeitet nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion und erzeugt Wechselstrom mit konstanter Frequenz, der mit dem Netz synchronisiert ist. Der Synchrongenerator besteht aus einem feststehenden Stator und einem rotierenden Rotor, der von der Windkraft angetrieben wird. Er wird häufig in Windkraftanlagen verwendet, um die erzeugte Windenergie in elektrische Energie umzuwandeln und ins Stromnetz einzuspeisen. Die Effizienz und Leistungsfähigkeit eines Synchrongenerators sind entscheidend für die Rentabilität von Windkraftanlagen.

Anwendungsbereiche

  • Windkraftanlagen
  • Netzgekoppelte Windparks
  • Offshore-Windfarmen
  • Hybridsysteme (Windkraft mit anderen Energiequellen)

Risiken

Beispiele

  • Ein 3 MW Synchrongenerator wird in einer großen Offshore-Windfarm eingesetzt.
  • Der Synchrongenerator in der Windkraftanlage arbeitet mit einer Effizienz von 95%.

Beispielsätze

  • Der Synchrongenerator wandelt die mechanische Energie der Windkraft in elektrische Energie um.
  • In Windkraftanlagen werden häufig Synchrongeneratoren verwendet.

Ähnliche Begriffe

Artikel mit 'Synchrongenerator' im Titel

  • Asynchrongenerator: Der Asynchrongenerator auch Induktionsgenerator genannt, wurde insbesondere bei den ersten entwickelten Windkraftanlagentypen verwendet. Asynchrongeneratoren haben einen hohen Wirkungsgrad, niedrigen Preis, sind robust und wartungsarm . . .

Zusammenfassung

Ein Synchrongenerator ist ein wichtiger Bestandteil von Windkraftanlagen und wandelt die mechanische Energie des Windes in elektrische Energie um. Er wird in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Windkraftanlagen, Netzgekoppelten Windparks und Offshore-Windfarmen eingesetzt. Allerdings sind Synchrongeneratoren auch Risiken wie mechanischer Belastung und Überlastung ausgesetzt. Es ist entscheidend, ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit zu überwachen, um die Rentabilität von Windkraftanlagen zu gewährleisten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Synchrongenerator'

'Asynchrongenerator' ■■■■■■■■■■
Der Asynchrongenerator auch Induktionsgenerator genannt, wurde insbesondere bei den ersten entwickelten . . . Weiterlesen
'Generator' ■■■■■■■■■■
Der Generator einer Windkraftanlage verwandelt mechanische Energie des Rotors in elektrische Energie. . . . Weiterlesen
'Windkraftgenerator' ■■■■■■■■■
Windkraftgenerator im Windkraft-Kontext ist die Komponente einer Windkraftanlage, die die mechanische . . . Weiterlesen
'Produktion' ■■■■■■■■
Produktion im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Erzeugung elektrischer Energie durch Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen
'Getriebe und Generatoren' ■■■■■■■
Getriebe und Generatoren (Gears and Generators) im Windkraftkontext beziehen sich auf zwei wesentliche . . . Weiterlesen
'Stromfluss' ■■■■■■■
Stromfluss bezieht sich im Kontext der Windkraft auf die Bewegung elektrischer Ladung durch das elektrische . . . Weiterlesen
'Wechselrichter' ■■■■■■■
Wechselrichter im Kontext der Windkraft bezeichnet ein Gerät, das den von der Windkraftanlage erzeugten . . . Weiterlesen
'Leistungsbegrenzung' ■■■■■■■
Leistungsbegrenzung bezeichnet im Windkraftkontext die gezielte Begrenzung der Stromproduktion einer . . . Weiterlesen
'Käfigläufer' ■■■■■■
Käfigläufer im Kontext der Windkraft bezieht sich auf eine spezifische Bauform des Rotors in Asynchronmotoren . . . Weiterlesen
'Rotor' ■■■■■■
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de