Windrive ist eine Entwicklung der Voith Turbo AG für einen hydrodynamischen Antrieb zwischen Planetengetriebe und den Synchrongenerator. Windrive formt die variable Eingangsdrehzahl in eine konstante Ausgangsdrehzahl für den Synchrongenerator, wobei auf Umrichter und Transformator verzichtet werden können. Mithilfe des Windrive kann die erforderliche Netzfrequenz erreicht werden.
Windrive
Ähnliche Artikel | |
Synchrongenerator | ■■■■■■ |
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen | |
Rotor | ■■ |
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen | |
Raupenkran | ■■ |
Raupenkrane werden am häufigsten bei Windenergieanlagenaufbau eingesetzt. Sie werden zB. für den Aufbau . . . Weiterlesen | |
Getriebe | ■■ |
Die große Mehrheit der Windkraftanlagenhersteller setzt Getriebe ein, die die Drehzahl und das Drehmoment . . . Weiterlesen | |
Planetengetriebe | ■■ |
Planetengetriebe werden aufgrund einer geringen Größe und einer geringen Geräuschentwicklung häufig . . . Weiterlesen | |
Asynchrongenerator | ■■ |
Der Asynchrongenerator auch Induktionsgenerator genannt, wurden insbesondere bei den ersten entwickelten . . . Weiterlesen | |
Generator | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Trafo | ■■ |
Lexikon - Lexikon T, T: Trafo --- . . . Weiterlesen | |
Autoersatzteile auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Autoersatzteile sind Komponenten, die dazu bestimmt sind, defekte Teile an einem Auto zu ersetzen. Ist . . . Weiterlesen |