Ein Umrichter / Frequenz -umrichter übernimmt die Leistungsüberwachung und verwaltet die Anbindung und Trennung des Generators vom Netz. Der Umrichter in Windkraftanlagen besteht aus einem Gleichrichter und einem Wechselrichter und ist ein AC-DC-AC Konverter. Bei heute gebauten Anlagen liegt die Ausgangs-Spannung bei 690 Volt. Anlagen mit fester Drehzahl und Asynchrongenerator benötigen keinen Umrichter.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Generator ■■■■■■■
Synchrongenerator ■■■■■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Asynchrongenerator ■■■■■
Der Asynchrongenerator auch Induktionsgenerator genannt, wurden insbesondere bei den ersten entwickelten . . . Weiterlesen
Getriebe ■■■■
Die große Mehrheit der Windkraftanlagenhersteller setzt Getriebe ein, die die Drehzahl und das Drehmoment . . . Weiterlesen
Planetengetriebe ■■■
Planetengetriebe werden aufgrund einer geringen Größe und einer geringen Geräuschentwicklung häufig . . . Weiterlesen
mechanische Bremse ■■■
Die mechanische Bremse wird manuell am Turmfuß oder in der Gondel für Reparaturen oder Wartungen oder . . . Weiterlesen
Generatorkühlung ■■■
Generatoren von Windkraftanlagen bis etwa 1 MW Nennleistung werden meist nur mit Luft gekühlt. Bei modernen . . . Weiterlesen
SCADA ■■■
Lexikon - Lexikon S, S: SCADA --- . . . Weiterlesen
Wechselstrom auf industrie-lexikon.de■■■
Der Wechselstrom ist ein elektrischer Strom, dessen Polarität ständig wechselt; - - Im deutschen Stromversorgungsnetz . . . Weiterlesen
Windstrom ■■■
Windstrom ist elektischer Strom, der von einer Windkraftanlage hergestellt wordfen ist. . . . Weiterlesen