Die Frequenz ist eine physikalische Größe mit der Einheit Hertz (Hz-1/s), wodurch ein periodischer Vorgang beschrieben wird. Die Netzfrequenz des Stromnetzes liegt in Europa und z.B. Nordjapan bei 50 Hz, im nordamerikanischen Raum und Südjapan bei 60 Hz.


Die Netzaufschaltung bei einem drehzahlvariabel betriebenen Generator erfolgt über einen Umrichter, der die variable Generatorfrequenz durch einen Gleichstromzwischenkreis von der festen Netzfrequenz trennt. Dies führt zu einer besseren Netzverträglichkeit.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

Synchrongenerator ■■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Frequenz auf allerwelt-lexikon.de■■■
Mit Frequenz f (von lat.: frequentia, "Häufigkeit") bezeichnet man eine Anzahl von Ereignissen in einer . . . Weiterlesen
Wechselstrom auf industrie-lexikon.de■■■
Der Wechselstrom ist ein elektrischer Strom, dessen Polarität ständig wechselt; - - Im deutschen Stromversorgungsnetz . . . Weiterlesen
Spannung ■■■
Die elektrische Spannung ist eine physikalische Größe mit der Einheit Volt (V). . . . Weiterlesen
Einheit auf information-lexikon.de■■
Der Begriff Einheit steht für eine Maßeinheit in der Physik und als Begriff für organisatorische . . . Weiterlesen
Prozessor auf information-lexikon.de■■
Der Begriff "Prozessor" bezieht sich auf eine elektronische Einheit, die für die Ausführung von Befehlen . . . Weiterlesen
Zelle auf umweltdatenbank.de■■
Zelle (von lat. cella, cellula "Keller, kleiner Raum") steht für kleine Räume für Personen: (Klosterzelle, . . . Weiterlesen
Strommenge ■■
Strommenge bezeichnet in der Physik die Menge der elektrischen Ladung und in der Energiewirtschaft . . . Weiterlesen
Integriertes Management-System auf industrie-lexikon.de■■
Ein Integriertes Management-System (IMS) beschreibt eine Zusammenstellung und Verzahnung mehrerer Managementsysteme; . . . Weiterlesen
Generator ■■