Der Leistungsbeiwert beschreibt den Ausnutzungsgrad der im Wind enthaltenen Leistung. In einem Diagramm können die Leistungsbeiwerte der für die geplanten Anlagen und die Vergleichsanlagen verwendeten Leistungskennlinien verglichen werden. Sind darin große Unterschiede zwischen den Leistungsbeiwerten erkennbar, ist Vorsicht angebracht.
Leistungsbeiwert
Ähnliche Artikel | |
Ertragsgutachten | ■■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Ertragsgutachten --- . . . Weiterlesen | |
Betz’scher Idealwert | ■■■ |
Der Betz’scher Idealwert liegt bei 0,593 und ist ein theoretischer Wert. Er gibt an, wie viel der im . . . Weiterlesen | |
Betz‘sche Maximum | ■■■ |
Das Betz‘sche Maximum ist der maximale Leistungsbeiwert und liegt bei . . . Weiterlesen | |
Rotorfläche | ■■ |
Lexikon - Lexikon R, R: Rotorfläche --- . . . Weiterlesen | |
Ertragsberechnung | ■■ |
Lexikon - Lexikon E, E: Ertragsberechnung --- . . . Weiterlesen | |
Lineare Regression | ■■ |
Die lineare Regression wird im Bereich der Windenergie verwendet, um Ertragsdaten und Windgeschwindigkeiten . . . Weiterlesen | |
Windgutachten | ■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Windgutachten --- . . . Weiterlesen | |
Windrichtung | ■■ |
Die Windrichtung ist die Richtung, aus welcher der Wind weht, zB.: Westwind=Wind aus Richtung West. . . . Weiterlesen | |
Wind | ■■ |
Lexikon - Lexikon W, W: Wind --- . . . Weiterlesen | |
Energieumwandlung | ■■ |
Die Umwandlung der im Wind enthaltenen Energie (kinetischer Energie) wird als Energieumwandlung bezeichnet. . . . Weiterlesen |