English: Squirrel Cage Rotor / Español: Rotor de Jaula de Ardilla / Português: Rotor de Gaiola de Esquilo / Français: Rotor à Cage d'Écureuil / Italiano: Rotore a Gabbia di Scoiattolo
Käfigläufer im Kontext der Windkraft bezieht sich auf eine spezifische Bauform des Rotors in Asynchronmotoren oder -generatoren, die in einigen Windkraftanlagen verwendet wird. Diese Konstruktion ist gekennzeichnet durch Aluminium- oder Kupferstäbe, die längs in den Schlitzen des Eisenkerns des Rotors platziert und an beiden Enden durch Ringe elektrisch verbunden sind. Die Anordnung ähnelt optisch einem Käfig oder einer Leiter, was dem Käfigläufer seinen Namen gibt.
Allgemeine Beschreibung
Der Käfigläufer ist aufgrund seiner Einfachheit, Robustheit und Wartungsarmut eine beliebte Wahl für den Einsatz in Windkraftanlagen, insbesondere in Anlagen, die mit festen Drehzahlen arbeiten. Wenn der Stator eines solchen Generators mit Wechselstrom gespeist wird, erzeugt er ein rotierendes Magnetfeld, das auf den Käfigläufer wirkt und diesen zum Drehen bringt. Die einfache und robuste Bauweise des Käfigläufers trägt dazu bei, die Betriebs- und Wartungskosten der Windkraftanlage zu senken.
Anwendungsbereiche
- Asynchrongeneratoren: In Windkraftanlagen, die Asynchrongeneratoren nutzen, ist der Käfigläufer eine häufige Wahl. Diese Generatoren sind für ihre Zuverlässigkeit und einfache Konstruktion bekannt.
- Direktantrieb und Getriebegeneratoren: Käfigläufer kommen sowohl in Windkraftanlagen mit Getriebe als auch in einigen Direktantriebskonzepten zum Einsatz.
Bekannte Beispiele
Viele Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen nutzen Asynchrongeneratoren mit Käfigläufern, da diese eine kostengünstige und robuste Lösung für die Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie bieten.
Behandlung und Risiken
Während Käfigläufergeneratoren viele Vorteile bieten, haben sie den Nachteil, dass ihre Effizienz und Leistung bei variablen Drehzahlen und unter bestimmten Betriebsbedingungen weniger optimal sein können als die von Synchrongeneratoren oder anderen fortschrittlichen Technologien. Moderne Windkraftanlagen, die eine variable Drehzahl benötigen, um die Energieausbeute zu maximieren, setzen daher oft auf komplexere und anpassungsfähigere Generatortypen.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Asynchronrotor
- Kurzschlussläufer
Zusammenfassung
Der Käfigläufer ist eine Schlüsselkomponente in Asynchrongeneratoren von Windkraftanlagen, bekannt für seine robuste und wartungsarme Konstruktion. Obwohl er in Anwendungen mit festen Drehzahlen am effektivsten ist, bietet er eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für die Energieerzeugung in vielen Windkraftprojekten.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Käfigläufer' | |
'Ringgenerator' | ■■■■■■■■■■ |
Im Kontext der Windkraft bezieht sich der Begriff Ringgenerator auf eine spezielle Bauform eines elektrischen . . . Weiterlesen | |
'Generator' | ■■■■■■■■■■ |
Der Generator einer Windkraftanlage verwandelt mechanische Energie des Rotors in elektrische Energie. . . . Weiterlesen | |
'Windenergie' | ■■■■■■■■■ |
Die Windenergie (Wind-Energie oder Windkraft) gehört zu den erneuerbaren Energiequellen. Die Bewegungsenergie . . . Weiterlesen | |
'Produktion' | ■■■■■■■■■ |
Produktion im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Erzeugung elektrischer Energie durch Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen | |
'getriebelose Bauform' | ■■■■■■■■ |
Getriebelose Bauform: Bei der getriebelosen Bauform wird durch die Verwendung eines Ringgenerators kein . . . Weiterlesen | |
'Synchrongenerator' | ■■■■■■■■ |
Der Synchrongenerator wandelt mechanische in elektische Energie um. . . . Weiterlesen | |
'Stator' | ■■■■■■■■ |
Stator im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den feststehenden Teil innerhalb des Generators einer . . . Weiterlesen | |
'Energie' | ■■■■■■■ |
Energie (griechisch energeiawirkende Kraft) ist einem physikalischen System gespeicherte Arbeit. Energie . . . Weiterlesen | |
'Anlaufgeschwindigkeit' | ■■■■■■■ |
Die Anlaufgeschwindigkeit bezeichnet im Windkraft-Kontext die minimale Windgeschwindigkeit, bei der eine . . . Weiterlesen | |
'Drehmoment' | ■■■■■■ |
Das Drehmoment ist eine physikalische Größe mit der Maßeinheit Newtonmeter (Nm). Drehmoment M = P . . . Weiterlesen |