Generatoren von Windkraftanlagen bis etwa 1 MW Nennleistung werden meist nur mit Luft gekühlt. Bei modernen Windkraftanlagen reicht eine Luftkühlung nicht mehr aus, so dass der Generator zusätzlich mit Wasser gekühlt wird. Da der Generator der größte Wärmeerzeuger ist, ist der Kühler in der Regel direkt auf dem Generator angebracht. Die Generator-Kühlung besitzen meist Wasser/Luft-Wärmetauscher.
Generatorkühlung
- Generatorkühlung : - Generatorkühlung :
Ähnliche Artikel | |
Generator | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Geräusche von Windkraftanlagen | ■■■■ |
Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, . . . Weiterlesen | |
Asynchrongenerator | ■■■ |
Der Asynchrongenerator auch Induktionsgenerator genannt, wurden insbesondere bei den ersten entwickelten . . . Weiterlesen | |
mechanische Bremse | ■■■ |
Die mechanische Bremse wird manuell am Turmfuß oder in der Gondel für Reparaturen oder Wartungen oder . . . Weiterlesen | |
Synchrongenerator | ■■■ |
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen | |
Umrichter | ■■■ |
Ein Umrichter / Frequenz -umrichter übernimmt die Leistungsüberwachung und verwaltet die Anbindung . . . Weiterlesen | |
Nennleistung | ■■■ |
Die Nennleistung ist die von Hersteller angegebende die maximal mögliche Leistung vom Getriebe der Windkraftanlage. . . . Weiterlesen | |
Gondel | ■■ |
Die Gondel bezeichnet den gesamten Maschinensatz, wie Rotorwelle mit Lagerung, Getriebe und Generator, . . . Weiterlesen | |
Kupplung | ■■ |
Eine Kupplung wird zur Übertragung eines unveränderten Drehmoments zwischen Rotorwelle und Generator . . . Weiterlesen | |
Triebstrang | ■■ |
Der Triebstrang besteht aus dem fünf Hauptkomponenten im Generator: Getriebe, Kupplung, Bremse, Generator . . . Weiterlesen |