- Geräusche von Windkraftanlagen :

Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, Antriebsmotoren und Generatorkühlung . Sie können durch eine richtige Lagerung und Befestigung, aber auch durch eine Schalldämmung der Maschinenhausverkleidung vermieden oder stark gedämpft werden.

Getriebe müssen jedoch aus statischen Gründen fest mit der tragenden Maschinenstruktur und diese wiederum mit dem Turm verbunden werden. Der Schall wird somit auf diese Strukturen übertragen und es kann zu erheblichen Resonanzverstärkungen der Schallemission kommen. Der hohle Stahlrohrturm bildet einen idealen Resonanzkörper. Die Geräusche einer WEA weisen eine starke Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit auf. Die Geräuschabstrahlung nimmt etwa mit der fünften Potenz der Anströmgeschwindigkeit zu, die im Wesentlichen von den Umfangsgeschwindigkeiten des Rotors geprägt wird. Pitch- und stall-gesteuerte Anlagen zeigen bezüglich der Abhängigkeit der Schallemission von der Windgeschwindigkeit nach Erreichen der elektrischen Nennleistung ein unterschiedliches Verhalten. Aus akustischer Sicht weisen die pitch-gesteuerten Anlagen den Vorteil auf, dass ihre Schallemission nach Erreichen der Nennleistung nahezu konstant bleibt. Bei stall- gesteuerten Anlagen steigt auch nach Erreichen der Nennleistung die Schallemission mit zunehmender Windgeschwindigkeit an.



 
Thüga - Erneuerbare Energien GmbH
 
Nachhaltig neue Energie für kommunale Lebensräume

Ähnliche Artikel

Rotordrehzahl ■■■■■■
Die Rotordrehzahl ist vom Windkraftanlagentyp abhängig. Je größer die Windkraftanlage, desto langsamer . . . Weiterlesen
VDI 3834, Blatt 1 ■■■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: VDI 3834, Blatt 1 --- . . . Weiterlesen
Lärm ■■■■■
Lärm ist Schall, der das Gehör schädigen kann. Die Lärmemissionen einer WKA geht vom Lauf des Rotors . . . Weiterlesen
Leistungsregelung ■■■■■
Eine Leistungsregelung, also ein Regelung der Nennleistung der Windkraftanlage, ist nötig, um den Generator . . . Weiterlesen
Kühlung ■■■■■
Die Kühlsysteme sollten so ausgelegt sein, dass auch bei hohen Außentemperaturen optimale Betriebstemperaturen . . . Weiterlesen
Generator ■■■■■
Turm ■■■■■
Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen . . . Weiterlesen
Infraschall ■■■■
Infraschall ist ein Schall außerhalb des menschlichen Hörbereichs mit sehr niedrigen Frequenzen unter . . . Weiterlesen
Turmvorstau ■■■■
Unter Turmvorstau wird die Verringerung der Windgeschwindigkeit vor dem Turm bezeichnet. Die heute schlanken . . . Weiterlesen
Brandschäden ■■■■
Brandschäden an einer Windkraftanlage können zB. durch Überhitzung von Bauteilen (Getriebe, Generatoren, . . . Weiterlesen