Eine Leistungsregelung, also ein Regelung der Nennleistung der Windkraftanlage, ist nötig, um den Generator und die ganze Windkraftanlage vor Überlast zu schützen. Windkraftanlagen werden so ausgelegt, dass sie bei etwa 15m/s den meisten Strom produzieren. Folgende Möglichkeiten bestehen zur Leistungsregelung:
* Pitch -Regelung
* Stallregelung
* aktiven Stallregelung
* Bremsklappen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Geräusche von Windkraftanlagen ■■■■■
Die mechanischen Geräusche von Windkraftanlagen entstehen durch Getriebe, Generator, hydraulische Pumpen, . . . Weiterlesen
Windstrom ■■■■
Windstrom ist elektischer Strom, der von einer Windkraftanlage hergestellt wordfen ist. . . . Weiterlesen
VDI 3834, Blatt 1 ■■■■
Lexikon - Lexikon V, V: VDI 3834, Blatt 1 --- . . . Weiterlesen
Spannung ■■■
Die elektrische Spannung ist eine physikalische Größe mit der Einheit Volt (V). . . . Weiterlesen
Rotordrehzahl ■■■
Die Rotordrehzahl ist vom Windkraftanlagentyp abhängig. Je größer die Windkraftanlage, desto langsamer . . . Weiterlesen
Blindstrom ■■■
Blindstrom ist der Strom, der bei induktiven Verbrauchern, zB. Motoren, Transformatoren, Vorschaltgeräten, . . . Weiterlesen
Synchrongenerator ■■■
Synchrongeneratoren werden meistens zur elektrischen Energieerzeugung verwendet, insbesondere bei getriebelosen . . . Weiterlesen
Windrad ■■■
 ; - Ein Windrad ist ein zentrales Element von Windkraftanlagen, die Windenergie in elektrische Energie . . . Weiterlesen
Lärm ■■
Lärm ist Schall, der das Gehör schädigen kann. Die Lärmemissionen einer WKA geht vom Lauf des Rotors . . . Weiterlesen
Infraschall ■■
Infraschall ist ein Schall außerhalb des menschlichen Hörbereichs mit sehr niedrigen Frequenzen unter . . . Weiterlesen