D

Das Wind-Lexikon über Alternative Energien +++ Beispielartikel: 'DIBt-Richtlinie', 'Drehzahlregelung', 'DIBt'

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) wurde im Auftrag der BRD durch das BMWi gegründet.

English: Damping / Español: Amortiguamiento / Português: Amortecimento / Français: Amortissement physique

Als Dämpfung bezeichnet man eine Erscheinung, dass bei einem im Prinzip schwingfähigen System die Amplitude einer Schwingung mit der Zeit abnimmt oder je nach Umständen überhaupt keine Schwingung auftreten kann.

In Windkraftkontext bezieht sich Dämpfung auf die Verringerung der Schwingungsenergie von Rotoren und Turmstrukturen, die durch den Wind und andere äußere Einflüsse verursacht werden.

Die Dämpfung aufgrund geometrischer Ausbreitung in dB Adiv berücksichtigt die kugelförmige

English: Shielding-induced attenuation in dB / Español: Atenuación inducida por blindaje en dB / Português: Atenuação induzida por blindagem em dB / Français: Atténuation induite par blindage en dB / Italiano: Atenuazione indotta dallo schermaggio in dB

- Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB :

Es gibt eine Dämpfung von Schall aufgrund von Abschirmung von Objekten. Objekte dürfen in der Schallprognose / Schallgutachten als abschirmendes Hindernis berücksichtigt werden, wenn es die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • Die flächenbezogene Masse beträgt mindestens 10 kg/m2
  • Das Objekt hat eine große Oberfläche ohne große Lücken und Risse
  • Die Horizontalabmessung des Objektes senkrecht zur Verbindungslinie Quelle-Empfänger größer ist als die akustische Wellenlänge des interessierten Oktavbands


Im Bereich der Prognosen im Windenergiebereich befinden sich nur selten Hindernisse zwischen der WEA und einem zu betrachtenden Wohnhaus. In dem Fall, dass z.B. eine große Scheune die Sichtverbindung zum Wohnhaus abschirmt, wird dieses Objekt, nach Aussagen eines unabhängigen Gutachters von Windtest KWK, auch dann nicht betrachtet. Zitat: Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Scheune über die Lebensdauer der WEA von mindesten 20 Jahren nicht abgerissen werden kann.

Aus diesen Gründen wird auf die genaue Berechnung von Abschirmungen, aber auch auf die Berechnung von Reflexionen verzichtet. Die Wirkung von Reflexionen am Boden ist in der Berechnung von Agr enthalten.

Anwendungsbereiche:

  • Reduzierung von Lärmbelastung in der Umgebung von Windkraftanlagen
  • Optimierung der Schallemissionen während des Betriebs
  • Verbesserung der Akzeptanz von Windenergieprojekten

Risiken:

  • Mögliche negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Windkraftanlagen
  • Erhöhte Kosten für die Implementierung von Schalldämpfungsmaßnahmen
  • Komplikationen bei der Einhaltung gesetzlicher Lärmgrenzwerte

Beispiele:

  • Installation von Schallschutzwänden um die Anlage herum
  • Verwendung von Schalldämpfungsgehäusen für Turbinen
  • Einbau von schallabsorbierenden Materialien in den Turm der Windkraftanlage

Beispielsätze:

  • Die Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB hilft dabei, die Lärmbelastung für Anwohner zu reduzieren.
  • Es wurde eine Schallemissionsstudie durchgeführt, um die Effekte der Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB zu analysieren.
  • Durch die Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB konnten die Akzeptanzprobleme der Windenergieanlage gelöst werden.

Ähnliche Begriffe:

  • Schallschutzmaßnahmen
  • Lärmdämpfung
  • Schalldämmung

Zusammenfassung:

Die Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB im Windkraft Kontext bezieht sich auf Maßnahmen zur Reduzierung der Schallemissionen von Windkraftanlagen, um die Lärmbelastung in der Umgebung zu minimieren und die Akzeptanz der Anlagen zu erhöhen. Diese Maßnahmen können jedoch auch Risiken mit sich bringen, wie höhere Kosten und potenzielle Auswirkungen auf die Leistung der Anlagen. Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche für die Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB, wie die Installation von Schallschutzwänden oder die Verwendung von schallabsorbierenden Materialien. Es ist wichtig, diese Maßnahmen sorgfältig zu planen und umzusetzen, um sowohl die Lärmbelastung zu reduzieren als auch die Effizienz der Windkraftanlagen zu erhalten.

--

English: Attenuation due to ground effects in dB / Español: Atenuación debido a efectos del suelo en dB / Português: Atenuação devida aos efeitos do solo em dB / Français: Atténuation due aux effets de sol en dB / Italiano: Attenuazione dovuta agli effetti del suolo in dB

Die Bodendämpfung Agr ergibt sich hauptsächlich durch die Überlagerung von Schall, der an der Bodenoberfläche reflektiert wurde, mit dem Schall, der sich direkt zwischen Quelle und Empfänger ausbreitet. Es gibt zwei Möglichkeiten die Bodendämpfung zu berechnen. Das Verfahren, das in der VDI 2714 im Anhang als Alternatives Verfahren beschrieben wurde, ist in der ISO 9613-2 zum bevorzugten, detaillierten "Allgemeines Verfahren 7.3.1" geworden.

English: Damping due to air adsorption / Español: Amortiguación debido a la adsorción de aire / Português: Amortecimento devido à adsorção de ar / Français: Amortissement dû à l'adsorption d'air / Italiano: Smorzamento dovuto all'adsorbimento dell'aria

Die Dämpfung aufgrund von Luftadsorption in dB (Aatm) während der

English: Damping terms / Español: Términos de amortiguación / Português: Termos de amortecimento / Français: Termes d'amortissement / Italian: Termini di smorzamento

Dämpfungsterme im Windkraft-Kontext beziehen sich auf mathematische oder physikalische Ausdrücke, die verwendet werden, um die Reduktion von Schwingungen oder Bewegungen in Windkraftanlagen zu modellieren und zu analysieren. Diese Terme spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilität und Langlebigkeit von Windkraftanlagen, indem sie unerwünschte Bewegungen, wie Turmschwingungen oder Blattflattern, dämpfen.

- Dämpfungsterme bei der

English: Denmark / Español: Dinamarca / Português: Dinamarca / Français: Danemark / Italiano: Danimarca

In Dänemark wurde 2001 das Mindestpreissystem abgeschafft und nun sind die Betreiber für die Vermarktung des Windstromes verantwortlich.

English: Data integration / Español: Integración de datos / Português: Integração de dados / Français: Intégration des données / Italiano: Integrazione dei dati

Datenintegration bezeichnet im Windkraftkontext den Prozess, bei dem Informationen aus verschiedenen Quellen und Systemen zusammengeführt und zentralisiert werden, um eine effiziente Analyse, Überwachung und Steuerung von Windkraftanlagen und -parks zu ermöglichen. Dies ist essenziell, um die Leistung zu optimieren, Wartungsprozesse zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.

English: Data cable / Español: Cable de datos / Português: Cabo de dados / Français: Câble de données / Italiano: Cavo dati

Datenkabel bezeichnet im Windkraftkontext Leitungen, die für die Übertragung von digitalen Signalen und Informationen innerhalb einer Windkraftanlage oder zwischen mehreren Anlagen eines Windparks verwendet werden. Sie sind essenziell für die Kommunikation, Steuerung und Überwachung von Systemen, die den Betrieb und die Effizienz der Anlagen gewährleisten.

English: Data communication / Español: Comunicación de datos / Português: Comunicação de dados / Français: Communication de données / Italiano: Comunicazione dei dati

Datenkommunikation bezeichnet im Windkraft-Kontext den Austausch von Informationen zwischen Windkraftanlagen, Kontrollsystemen und externen Netzwerken, der für den effizienten Betrieb, die Überwachung und die Steuerung von Windkraftanlagen oder Windparks erforderlich ist. Sie umfasst die Erfassung, Übertragung und Verarbeitung von Daten, die zur Optimierung der Energieproduktion und zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs genutzt werden.

English: Data logger / Español: Registrador de datos / Português: Registrador de dados / Français: Enregistreur de données / Italiano: Registratore dati

Ein Datenlogger ist ein Datenerfassungssystem für Langzeitmessungen, welche Daten (meist Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Spannung, Druck und Temperatur) in einem bestimmten Rhythmus über eine Schnittstelle aufnimmt und auf einem Speichermedium ablegt.

English: data security / Español: seguridad de datos / Português: segurança de dados / Français: sécurité des données / Italiano: sicurezza dei dati

Datensicherheit im Windkraftkontext beschreibt den Schutz aller digitalen Daten, die für den Betrieb und die Überwachung von Windkraftanlagen gesammelt und verarbeitet werden. Dazu gehören Maßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit dieser Daten sicherzustellen und das System vor Cyberangriffen, Datenverlusten und unautorisiertem Zugriff zu schützen.

Unter dem Begriff Day-Ahead-Handel versteht man den Handel von Strom für den folgenden Tag, der an der EPEX Spot, an der EXAA in Wien (Energy Exchange Austria) oder im OTC-Handel über außerbörslich ausgehandelte Verträge stattfindet.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de