Der Titel DIN EN ISO 13849-1:2008-12 lautet: Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
Die DIN IEC 60364-4-44/A3 heißt: Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-44: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen Störspannungen und Maßnahmen gegen elektromagnetische Einflüsse - Hauptabschnitt 442: Schutz von Niederspannungsanlagen gegen vorübergehende Überspannungen und bei Erdschlüssen in Netzen mit höherer Spannung (IEC 64/1484/CD:2005)
Die internationale Norm DIN ISO 16622 "Meteorologie - Ultraschall-Anemometer /Thermometer - Abnahmeprüfverfahren für Messungen der mittleren Windgeschwindigkeit" legt Prüfverfahren für die Leistungen von Ultraschallanemometern und -Thermometern fest, die eine Laufzeitmessung zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit entlang unterschiedlich ausgerichteter Messstrecken verwenden.
Die internationale Norm DIN ISO 17713-1 "Meteorologie - Windmessungen - Teil 1: Prüfverfahren in Windkanälen zur Ermittlung der Leistung von Rotationsanemometern" definiert standardisierte Prüfverfahren für die dynamische Leistung von Windfahnen und Rotationsanemometern.
English: Direct Drive / Español: Accionamiento Directo / Português: Acionamento Direto / Français: Entraînement Direct / Italiano: Azionamento Diretto
Direct Drive (Direktantrieb) bezieht sich auf eine Technologie in der Windkraft, bei der die Rotorblätter einer Windturbine direkt mit dem Generator verbunden sind, ohne dass eine Getriebestufe dazwischen geschaltet ist. Dieses System bietet verschiedene Vorteile im Vergleich zu konventionellen Windturbinen mit Getriebe.
English: Direct Drive Generator / Español: Generador de Accionamiento Directo / Português: Gerador de Acionamento Direto / Français: Générateur à Entraînement Direct / Italiano: Generatore ad Azionamento Diretto
Direktantriebsgenerator ist eine Technologie in der Windkraft, bei der der Generator ohne Zwischenschaltung eines Getriebes direkt an die Rotorblätter einer Windturbine angekoppelt ist. Diese Konfiguration wird häufig in modernen Windkraftanlagen eingesetzt, um die Effizienz zu steigern und die Wartungskosten zu reduzieren.
Direktvermarkter sind Unternehmen
Als Diskoeffekt wird der Lichteffekt, der durch den Schatten von glänzenden Rotorblättern an sonnigen Tagen entsteht, bezeichnet.
English: Swirl / Español: Remolino / Português: Redemoinho / Français: Tourbillon / Italiano: Vortice
Drall im Kontext der Windkraft bezieht sich auf eine Drehbewegung oder Wirbelbildung der Luftströmung, die durch die Rotation der Rotorblätter einer Windkraftanlage verursacht wird. Dieses Phänomen hat direkte Auswirkungen auf die Aerodynamik der Turbine, die Effizienz der Energieerzeugung und kann auch die Belastung der Rotorblätter und die Lärmentwicklung beeinflussen.
English: Torque / Español: Par / Português: Torque / Français: Couple / Italiano: Coppia
Das Drehmoment ist eine physikalische Größe mit der Maßeinheit Newtonmeter (Nm).
English: Speed / Español: Velocidad / Português: Velocidade / Français: Vitesse / Italiano: Velocità
Die Drehzahl einer Windkraftanlage gibt die Anzahl der Rotorumdrehungen in einer Minute an.