English: Damping / Español: Amortiguamiento / Português: Amortecimento / Français: Amortissement physique

Als Dämpfung bezeichnet man eine Erscheinung, dass bei einem im Prinzip schwingfähigen System die Amplitude einer Schwingung mit der Zeit abnimmt oder je nach Umständen überhaupt keine Schwingung auftreten kann.

In Windkraftkontext bezieht sich Dämpfung auf die Verringerung der Schwingungsenergie von Rotoren und Turmstrukturen, die durch den Wind und andere äußere Einflüsse verursacht werden. Diese Schwingungen können zu erhöhter Belastung und Verschleiß der Anlagenteile führen und die Lebensdauer der Anlage beeinträchtigen. Es gibt zwei Arten von Dämpfung, die in Windenergieanlagen vorkommen: strukturelle Dämpfung und aerodynamische Dämpfung.

  • Strukturelle Dämpfung bezieht sich auf die natürliche Verlustenergie, die in den Bauteilen einer Anlage absorbiert wird, wenn sie Schwingungen ausgesetzt sind. Dies kann durch die Verwendung von Dämpfungsmaterialien wie Gummi und Schwingungsdämpfern erreicht werden.

  • Aerodynamische Dämpfung bezieht sich auf die Verringerung der Schwingungsenergie durch Änderungen der Aerodynamik der Rotoren. Dies kann durch die Verwendung von aerodynamischen Bremsen, die an den Rotoren angebracht werden, oder durch die Verwendung von Rotoren mit speziellen Profilen erreicht werden.

Beide Arten von Dämpfung sind wichtig, um die Lebensdauer der Anlage zu verlängern und die Betriebskosten zu reduzieren. Ein Beispiel für strukturelle Dämpfung wäre der Einsatz von Schwingungsdämpfern in Turmstrukturen, um die Schwingungen zu reduzieren, die durch den Wind verursacht werden. Ein Beispiel für aerodynamische Dämpfung wäre die Verwendung von aerodynamischen Bremsen an Rotoren, um die Schwingungen zu reduzieren, die durch die Rotorbewegungen verursacht werden.



Hier könnte auch Ihre Werbung stehen.
Weitere Informationen.

Ähnliche Artikel

von Nazareth, Jesus
von Nazareth, Jesus: Jesus von Nazareth, auch bekannt als Jesus Christus, ist eine zentrale Figur im . . . Weiterlesen
Charge
1) Die Charge entspricht der Verwaltung eines Materials, die getrennt von den anderen Teilmengen des . . . Weiterlesen