Die Temperatur (griechisch bedeutet thermos = warm) wird bei einer Windmessung mittels eines Thermosensors oder einem Hygro-Thermo Sensor aufgenommen, da somit die Luftdichte bestimmt werden kann, die wiederum Einfluss auf die Ertragsberechnung hat.

Mit Temperatursensoren wird die Temperatur gemessen.

Die Temperatur wird in der Meteorologie gemäß dem internationalen Einheitensystem in Kelvin [K] oder Grad Celsius [°C] gemessen (in den USA und Großbritannien wird die Einheit Fahrenheit [°F] verwendet).


Folgende Umrechnungsformeln gelten:
T [°C] = T [K] - 273,15
T[°C] = 0,556 * (T[°F] - 32)
T[°F] =T [°C] * 1,8 +32

Bei Wetterstationen wird die Lufttemperatur meist in 2 m Höhe gemessen.





Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de

Ähnliche Artikel

Barometer ■■■■■
Ein Barometer ist ein Messinstrument zur Bestimmung des Luftdrucks. Durch die Messung des Luftdrucks . . . Weiterlesen
Windkarte ■■■■
Die Windkarte ist eine Karte, die durch Farbschema die mit einem Modell berechneten Windgeschwindigkeiten . . . Weiterlesen
Celsius -Skala ■■■■
Celsius ist die weltweit gebräuchlichste Maßeinheit der Temperatur. 0 °C entspricht dem Gefrierpunkt . . . Weiterlesen
Thermometer ■■■■
Lexikon - Lexikon T, T: Thermometer --- . . . Weiterlesen
Temperatur auf industrie-lexikon.de■■■■
Die Temperatur ist eine physikalische Größe, die vor allem in der Thermodynamik eine wichtige Rolle . . . Weiterlesen
Windmessung ■■■■
Lexikon - Lexikon W, W: Windmessung --- . . . Weiterlesen
Talwind ■■■
Ein Talwind entsteht tagsüber durch Sonneneinstrahlung. Durch die Erwärmung des Bodens, erwärmt sich . . . Weiterlesen
MESZ ■■■
Die Abkürzung MESZ steht für MittelEuropäische SommerZeit und gilt in Deutschland zwischen dem letzten . . . Weiterlesen
Fahrenheit-Skala ■■■
Die Fahrenheit-Skala wurde zwischen 212° F (Siedetemperatur des Wassers) und 32° F (Schmelztemperatur . . . Weiterlesen
Prandtl-Schicht ■■■
Die Prandtl-Schicht ist die erste Schicht der aerodynamischen Gliederung der Erdatmosphäre. . . . Weiterlesen